Das geht mir allerdings auch durch den Kopf. Und es muss nicht der "Inländische" sein. Es gibt etliche Dienste denen es so paßt, wie es derzeit in D ist.

Olivia, Donnerstag, 23.05.2024, 15:09 (vor 24 Tagen) @ BerndBorchert1203 Views
bearbeitet von Olivia, Donnerstag, 23.05.2024, 15:19

Der deutsche Geheimdienst hat inzwischen ein paar Fesseln angelegt bekommen. Die dürfen keine U-Boote in verantwortlichen Positionen mehr installieren. Das gilt aber nicht für ausländische Geheimdienste. Aller Coleur. Da gibt es nicht nur den Union Jack. Bei etlichen der früheren, spektakulären Austritte aus der AfD kamen mir Überlegungen, ob das wohl mit den neuen Gesetzen zu tun haben könnte.

Ich gehe davon aus, dass inzwischen nicht nur die Konten von Bystron "angeschaut" werden.... und wenn einer von denen "Gefälligkeiten" angenommen hat, dann brennt der Laden lichterloh.

Hoffentlich untersuchen die auch bald die Konten von einigen profilierten Politikern der Altparteien... und die Konten von nahen Verwandten. In den USA wurden Parlamentarier reich, weil sie Infos weitergaben. Die Gelder flossen dann aber auf die Konten von Verwandten. Das wird auch jetzt erst langsam aufgeräumt. War wohl jahrelang "legal".

Die 5 eyes hatten in ihren eigenen Ländern ja auch jeweils Verbote, die eigene Bevölkerung zu bespitzeln. Die haben das dann im Verbund gelöst, indem jeweils der Auslandsgeheimdienst des anderes Staates die Menschen ausspionierte und dann wurden die Infos offenbar "ausgetauscht". So war alles rechtens... Das jedenfalls wurde vor Jahren in den Alternativen in den USA behauptet.

--
For entertainment purposes only.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung