Was ist eigentlich mit Piesteritz und Burghausen? - Problem Verbundproduktion. Fällt der Grundstoff weg, dann rentiert sich auch die Veredelung nicht mehr.

Plancius, Freitag, 24.05.2024, 08:25 (vor 24 Tagen) @ Zandow_22765 Views

BASF ist ja der größte Player auf dem deutschen Chemiemarkt. Man hört aber nichts mehr von Piesteritz. Die haben ja vor 2 Jahren schon die gesamte Ammoniakproduktion wochenlang geschlossen, weil es unrentabel war. Burghausen war in dieser Hinsicht noch gar nicht in den Schlagzeilen.

Das Problem ist, wenn BASF die Ammoniakproduktion wegen der hohen Gaspreise verlagert, dann geht auch die Produktion der nachgelagerten Chemikalien und Düngemittel verloren - Stichwort Verbundproduktion.

Chemieindustrie ist nur rentabel, wenn an einem Standort der Grundstoff produziert wird, z.B. Ammoniak und die darauf aufbauenden Produkte in nachgelagerten Produktionsstufen gleich mit hergestellt werden. Ist auch ein Problem des Transports. Der Transport von Ammoniak ist gefährlich und erfordert viele Sicherheitsmaßnahmen und ist daher teuer.

Chemiewerke sind deshalb in der Regel sehr groß, weil gleich ganze Ketten von Produkten dort hergestellt werden. Man braucht sich ja nur die Größe der BASF mal anzuschauen.

Wenn BASF seine Grundstoffproduktion abbaut, werden im nächsten Schritt auch die nächsten Verarbeitungsstufen dichtgemacht. Und ist so ein Standort erstmal gestorben, dann ist er weg und kann nur mit einen Riesenkraftakt in mehreren Jahrzehnten wieder aufgebaut werden.

Aber wer soll das tun? Die Märkte für die Produkte sind ja mittlerweile auch weg.

Das ist aktuell das Riesenproblem, das nur den wenigsten Leuten bewusst ist. Die jetzige Regierung (nicht Amerikaner, CIA, WEF, EU oder irgendwelche Freimaurer) fährt die deutsche Industrie wegen ihrer verfehlten Energie- und sonstigen Politik gegen die Wand. Wird aber trotzdem von den Wirtschaftsbossen und führenden Vertretern des Mittelstands gefeiert (Würth, auch Grupp!!! ist ja Grünwähler). Es werden jetzt Tatsachen geschaffen, die nach menschlichem Ermessen nicht mehr aus der Welt zu schaffen sind.

Wer soll denn den Wiederaufbau auch schultern, ich meine geistig-intellektuell? Etwa der Sozialpädagoge Malte-Thorben oder all die bildungsfernen Armutsmigranten aus aller Welt?

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung