Wenn ich eine Torte habe schneide ich die in 12 Stücke und jeder Hungrige nimmt sich seinen Teil

Brutus ⌂, Mittwoch, 22.05.2024, 12:51 (vor 24 Tagen) @ Ankawor1612 Views
bearbeitet von Brutus, Mittwoch, 22.05.2024, 12:58

es sei denn, die Torte ist nicht zerteilbar.

Aber aus welchen Gründen?

Wie kommt man darauf, den Kontinent unantastbar zu belassen?
Weil man schon recherchiert hat mit einer Armada die Ihresgleichen sucht (Operation Highjump als Hochsprung hoch auf den Gletscher) Admiral Byrd hat aus dem Nähkästchen geplaudert.

Gibt ja Länder die viel näher dran sind und die wissen 511 Mrd Barrel schon längst.

https://latina-press.com/news/325810-gibt-es-oel-in-der-antarktis/

Ist also nicht neu.

Was mal eine sehr kurze Meldung war, muss in den 1980er gewesen sein, ein Ausschlag auf der Richterskala, der einem Atombombenveruch gleicht, was man aber einem Kometen- oder Asteroideneinschlag zugeschrieben hat und nicht weiter herumerzählte.

Warum also teilt man sich die Torte nicht?

Weil große Teile (Neuschwabenland) hochoffiziell Teile des Nicht Kapitulierenden Deutschen Reiches sind (nur das war der Grund für Highjump) - und man eigentlich gar nicht weiß, woran man ist.

Und dann noch Falkland. Wozu am Arsch der Welt führt GB einen Krieg gegen Argentinien deshalb? Falkland ist nichts, als ein Flugzeugträger für die Antarkis.

Verdächtig dazu noch die Grundstoffbeladenen Frachter die global und besonders beim Bermudadreieck immer mal verschwunden.

Ist nicht geklärt.

non est in actis non est in mundo .

Und deshalb will Russland das, genau das, mal aufs Tableau holen.

Das Öl?
Muss ja wirtschaftlich auch erstmal geborgen werden.

Die Unantastbarkeitsvereinbahrung der Antarktis hat jedenfalls zu allerletzt mit Pinguinen zu tun!

Die Erklärung wurde dem Pöbel gereicht, dass der keine Fragen mehr stellt!

--
https://brutus1111.diary.ru
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung