Tim Watkins zur Gas-Krise

el_mar, Montag, 11.10.2021, 19:35 (vor 930 Tagen) @ stokk1910 Views

Quelle

Der jüngste, spektakuläre Anstieg des Gaspreises hat ein Krisengefühl ausgelöst, wie es außerhalb des Finanzsektors seit Anfang der 1980er Jahre nicht mehr zu beobachten war. In Europa im Allgemeinen und im Vereinigten Königreich im Besonderen hat er begonnen, die Torheit einer Wirtschaft aufzuzeigen, die vollständig von Importen abhängig ist, einschließlich der Importe der Energie, die alles, was wir tun, antreibt. Die Einbildung war natürlich, dass wir weniger abhängig von fossilen Brennstoffen sind, weil wir bei der Nutzung nicht erneuerbarer, erneuerbarer Energiegewinnungstechnologien (NRREHTs) schon viel weiter sind als alle anderen, während die Ereignisse dieser Woche zeigen, dass wir in Wirklichkeit abhängiger sind als je zuvor.

Die tiefere Krise ist jedoch wirtschaftlicher Natur, denn ohne wachsende Energie können wir keine wachsende Wirtschaft haben. Dies wird bis zu einem gewissen Grad durch die BIP-Zahlen verschleiert, die die Bewegung von Bits in Bankcomputern als echtes Wirtschaftswachstum zählen, während sie in Wirklichkeit nur einen neuen Berg von unbezahlbaren Schulden zu einem bereits massiven Berg von unbezahlbaren Schulden hinzufügen. In der realen Welt, in der der Rest von uns lebt, wird nichts getan, wenn nicht genügend überschüssige Energie vorhanden ist.

Wenn man einmal von der ökologischen Notwendigkeit absieht, die Verschmutzung des Planeten zu beenden, dann haben wir, wenn es möglich wäre, unseren Verbrauch an fossilen Brennstoffen auf dem Niveau von 2019 zu stabilisieren, noch etwa 50 Jahre lang zugängliche (nachgewiesene) Ölreserven, 53 Jahre lang Gas und 115 Jahre lang Kohle. Aber eine Abflachung ist etwas, das nur in Rezessionen vorkommt. In der Wirtschaft, die wir als selbstverständlich erachten, ist ein jährliches Wachstum des Energieverbrauchs die Voraussetzung für eine Verbesserung des Wohlstands:

Dies lässt darauf schließen, dass uns weit weniger als 50 Jahre bleiben, bevor uns das Öl und Gas ausgeht, wenn wir darauf bestehen, den Verbrauch weiterhin zu steigern. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass fossile Brennstoffe zwar bis zu einem gewissen Grad technisch austauschbar sind - aus Kohle kann synthetisches Öl hergestellt werden, und Gas kann für den Antrieb einiger leichter Fahrzeuge verwendet werden -, die Kosten für die Wirtschaft wären jedoch atemberaubend hoch. Unsere zusätzlichen Jahre des theoretischen Kohleverbrauchs werden uns also nicht retten.

Es gibt jedoch noch zwei weitere Gründe, die dagegen sprechen. Der erste zeigt sich am deutlichsten in den aktuellen Problemen Europas. Die europäischen Staaten waren die ersten, die sich industrialisierten, und sie waren auch die ersten, die ihre fossilen Brennstoff- (und Mineralien-) Reserven verbrannten, um den hohen Lebensstandard zu erreichen, den wir heute genießen. Dieser Lebensstandard hängt nun aber davon ab, dass die öl- und gasreichen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie des Nahen Ostens und Nordafrikas nicht einen ähnlichen Lebensstandard anstreben, damit ihre fossilen Brennstoffe für unseren Verbrauch zur Verfügung stehen. Die Welt funktioniert natürlich nicht so. Und diese Staaten verbrauchen immer größere Mengen des von ihnen geförderten Erdöls und Erdgases, um ihren eigenen Lebensstandard zu erhöhen.

Es reicht nicht mehr aus, dass die weltweite Produktion in der derzeitigen - oder zumindest in der Zeit vor der Pandemie - wächst. Um die Öl- und Gasverluste der heimischen Wirtschaft der Förderländer zu kompensieren, müssen die europäischen Staaten die Förderrate stark erhöhen. Damit kommen wir zum zweiten Knackpunkt: Wir haben fossile Brennstoffe auf der Basis von niedrig hängenden Früchten gefördert. Das heißt, wir haben zuerst die billigsten und einfachsten Vorkommen gefördert, bevor wir uns an die schwierigen und teuren herangearbeitet haben. Das ist einer der Gründe, warum die weltweite Ölförderung 2018 ihren Höhepunkt erreicht hat - es gibt noch reichlich Öl unter der Erde, aber wir können es uns nur leisten, einen Bruchteil davon zu fördern.

Das ist nicht nur eine Frage des Geldes. Wie wir beim Fracking nach dem Crash von 2008 gesehen haben, kann die Finanztechnik es Unternehmen vorübergehend ermöglichen, Öl und Gas zu fördern, das fast völlig unrentabel ist. Das eigentliche Phänomen, das dieser finanziellen Schikane zugrunde liegt, sind jedoch die Energiekosten - die Energiemenge, die zur Erzeugung einer Energieeinheit erforderlich ist. Beim Fracking in den USA konnten mit dem Energieäquivalent eines Barrels Öl fünf Barrels gefördert werden - weit weniger als das Mindestverhältnis von 20:1, das für den Betrieb einer fortgeschrittenen Industriewirtschaft erforderlich ist. Dies ist der wahre, stille Killer hinter unseren wachsenden Energieproblemen, denn der Energiesektor der Wirtschaft ist im Vergleich zu den Nicht-Energiesektoren winzig:

Wenn die Energiekosten für Energie steigen, führt der Anteil der Gesamtenergie, der für die Energieerzeugung aufgewendet werden muss, zu einem drastischen Rückgang in den nicht-energetischen Sektoren der Wirtschaft. Verschiedene Volkswirtschaften erleben diese Situation auf ihre eigene Weise. Für überentwickelte Staaten wie die in Westeuropa und Nordamerika ist die Folge eine wirtschaftliche Stagnation, die nur vorübergehend durch massive Stimulierungsmaßnahmen der Zentralbanken und immer niedrigere Zinssätze abgemildert werden konnte - mit dem Ziel, die Schulden nicht mehr zurückzuzahlen, sondern lediglich die Kosten für den Schuldendienst niedrig zu halten.

In den Entwicklungsländern, in denen der Lebensstandard, die Arbeitskosten und die staatliche Regulierung weitaus niedriger sind, konnte das bescheidene Wachstum in den zehn Jahren nach dem Crash von 2008 aufrechterhalten werden. Doch schon vor der Pandemie zeichnete sich auch in diesen Staaten eine wirtschaftliche Stagnation ab.

Die Frage, die sich daraus ergibt, lautet: Wie schnell wird der Rückgang sein? Die Antwort lautet leider, dass wir ohne eine sorgfältige Nutzung und Bewirtschaftung der verbleibenden Energie wahrscheinlich über den Rand einer drohenden Nettoenergieklippe stürzen werden:

[image]
Zwar stehen uns theoretisch noch etwa 50 Jahre lang Öl und Gas zur Verfügung, aber es gibt guten Grund zu der Annahme, dass wir in Wirklichkeit froh sein werden, wenn wir nur die Hälfte davon haben. Da die Ölförderung bereits rückläufig ist und die Gasförderung in hohem Maße von ölbetriebenen Maschinen abhängt, können wir froh sein, wenn uns noch mehr als ein Jahrzehnt Gas zur Verfügung steht.

Bedeutet dies, dass die Gasproduktion im Jahr 2021 den Höhepunkt der Menschheit erreichen wird - den Höhepunkt unserer Bemühungen? Es könnte sein. Auch wenn Putins Versuch, die EU-Kommission zur Fertigstellung der Nord-Stream-2-Pipeline zu überreden, an das OPEC-Ölembargo von 1973 erinnert. Das sollte uns jedoch nicht trösten. Es war genau der Höhepunkt der billigen Ölvorkommen in den USA, der zu der Verknappung führte, die es der OPEC ermöglichte, sich durchzusetzen. Genauso sind es die Knappheit und die hohen Preise in Europa, die es Putin ermöglichen, die künftigen Bedingungen zu diktieren. Das bedeutet, dass es vielleicht noch ein oder zwei Jahre dauern könnte, bis wir bei einem milden Winter und einigen zusätzlichen Investitionen infolge der derzeit hohen Preise kategorisch sagen können, dass wir den Höhepunkt der Gasproduktion überschritten haben.

In gewissem Sinne ist das genaue Datum des Fördermaximums jedoch nicht wirklich wichtig. Denn was wir derzeit erleben, ist eine absolute Energiekostengrenze, die sich durchsetzt. Während sich die etablierten Medien mit den kurzfristigen inflationären Auswirkungen höherer Preise beschäftigen, liegt die wahre Krise - die in unseren Stadtzentren deutlich sichtbar ist - in der diskretionären Wirtschaftstätigkeit.

Dies ist die monetäre Manifestation der steigenden Energiekosten für Energie. Wenn der Energiepreis steigt, steigt auch der Preis für alles, was in der Wirtschaft mit Energie zu produzieren ist. Bis zu einem gewissen Grad werden Hersteller und Einzelhändler die steigenden Kosten auffangen, indem sie zum Beispiel die "Verschwendung" in ihren eigenen Betrieben reduzieren. Aber letztendlich werden sie, wie Kraft Heinz diese Woche, den Verbrauchern sagen, dass sie sich an höhere Preise gewöhnen müssen. In Wirklichkeit aber werden sich Unternehmen wie Kraft Heinz an sinkende Umsätze gewöhnen müssen. Denn jedes Produkt, das nicht lebensnotwendig ist, wird es schwer haben, rentabel zu bleiben, wenn die Energiekosten für alle Tätigkeiten steigen.

Ein Grund, warum das Vereinigte Königreich in dieser Krise eine extreme Ausnahmestellung einnimmt, ist das enorme Ausmaß an Ungleichheit. Während Regierungsstellen und Führungskräfte in der Wirtschaft Entscheidungen auf der Grundlage von Durchschnittswerten - wie der offiziellen Inflationsrate oder dem Durchschnittslohn - treffen, sind diese Daten für den tatsächlichen Wohlstand gefährlich wenig repräsentativ. Im Vereinigten Königreich liegt der Median des Haushaltseinkommens - die Mitte der Einkommensleiter - um etwa 6.000 Pfund niedriger als der Durchschnitt, der durch eine kleine Zahl von Spitzenverdienern verzerrt wird:

Dies kann beispielsweise dazu führen, dass Regierungen fälschlicherweise glauben, die Wirtschaft könne Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen verkraften; dass Unternehmen glauben, es gäbe Spielraum für Preiserhöhungen; dass Zentralbanken glauben, es gäbe Spielraum für die Reduzierung von Anreizen und/oder die Anhebung von Zinssätzen; und dass Anleger glauben, hohe Preise würden zu hohen Renditen führen.

Verschärft wird das Problem durch eine offizielle Inflationsrate, die den enormen Anstieg der Kosten für lebensnotwendige Güter wie Wohnung, Strom und Gas, Lebensmittel und Verkehr unterschlägt, während die sinkenden Kosten für Freizeitartikel wie elektronische Geräte, Kinobesuche, Restaurantbesuche und - zumindest vor der Pandemie - Auslandsreisen überbewertet werden. Für das wachsende Prekariat am unteren Ende der Gesellschaft hat der derzeitige Anstieg der Preise für fossile Brennstoffe dazu geführt, dass man sich in diesem Winter zwischen Essen und Wärme entscheiden muss. Aber auch für diejenigen, die finanziell besser gestellt sind, bedeuten die gestiegenen Kosten für das Lebensnotwendige eine Verlagerung der Ausgaben weg von den Ermessensausgaben. Und da die diskretionären Sektoren der Wirtschaft weitaus größer sind als die lebensnotwendigen, deutet dies auf eine Stagflation hin, da Unternehmen, die diskretionäre Artikel herstellen und/oder verkaufen, ihre Geschäftstätigkeit aufgeben, während die Preise für lebensnotwendige Artikel immer weiter steigen.
Dies ist die neoliberale "freie Markt"-Version von Peak Oil und Gas, aber sie wird durch Regierungen verzerrt, die weitgehend ahnungslos sind, was die Energiewirtschaft angeht, und die angesichts des öffentlichen Drucks zum Eingreifen gezwungen sind. Im Vereinigten Königreich beispielsweise hat die Regierung bereits eine befristete Subvention gewährt, um die Produktion von Kohlendioxid aufrechtzuerhalten, und steht unter Druck, energieintensive Industrien wie Stahl und Keramik zu unterstützen. Darüber hinaus hat der Schlag gegen den Lebensstandard der Haushalte bereits Fragen zu den "grünen" Subventionen aufgeworfen, die derzeit auf die Energierechnungen der Haushalte aufgeschlagen werden. Ironischerweise hat die derzeitige Opposition (nur dem Namen nach) Verstaatlichungen ausgeschlossen, aber es könnte sein, dass die Tories dazu gezwungen sein werden, wenn kritische Industrien zu scheitern beginnen.

So oder so: Solange die vor uns liegenden politischen Entscheidungen auf Wirtschaftswachstum ausgerichtet bleiben, werden sie scheitern, weil wir den Punkt erreicht haben, an dem ein nichtfinanzielles Wachstum nicht mehr möglich ist. Die einzige wirkliche Frage, die sich uns stellt - unabhängig davon, ob der Peak Gas heute oder in fünf Jahren erreicht ist - ist, ob wir bereit sind, die uns noch zur Verfügung stehende Energie zu nutzen und zu verwalten, um zumindest einen Teil der Vorteile einer fortgeschrittenen Zivilisation zu bewahren, oder ob wir sie für so frivole Dinge wie das Fliegen von Privatjets zu Konferenzen über den Klimawandel oder den Start von Milliardären und ihren Autos in den Weltraum verschwenden werden.

Saludos (gedeeplt)

el mar


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung