Berechtigter Einwand, aber es ist falsch, deshalb das gesamte Werk abzulehnen.

Odysseus, Sonntag, 08.03.2020, 13:20 (vor 1560 Tagen) @ mawa99802 Views

Eine Diskussion zu dem Themenkomplex CDL etc. ist (auch) hier im Forum fruchtlos, da schon ein paar Mal in den letzten Jahren gelaufen. Es bilden sich unversöhnliche Fronten - immer. Ende.

Es ist völlige Energieverschwendung, dass erneut zu machen.
(Nur für den Fall, dass einer, insbesondere von den "Neuen" auf die Idee kommt. Bitte lasst es.)

Kurz: Wer es strikt ablehnt soll dabei bleiben, wer es durch eigene Erfahrung schätzt, wird ebenfalls dabei bleiben. Keep it simple und Respektiert die jeweils andere Position.

Der Verfasser ist zu diesem Thema eben felsenfest von seine Ablehnung überzeugt - moderat formuliert.

(Vertieft wird das nochmal unter 3.1.9.1.2.1)


Dennoch bietet das Werk wirklich sehr viele zahlreiche wertvolle Anregungen und Informationen, die so kompakt und dicht kaum zu bekommen sind.
Es ist schon jetzt eher ein Nachschlagewerk oder Wissenspool, aus dem jeder seine persönliche Vorgehensweise ganz konkret zusammenstellen kann.

Es ist allgemein dienlich, kein Schriftstück als eine Bibel der Wahrheit anzusehen und ihm absolut zu vertrauen. Auch diesem nicht.
Wenn immer man das Gefühl hat, etwas kommt zu dogmatisch, zu penetrant oder mit zu großem Allwissensanspruch herüber, ist weitere eigene Recherche, anstatt vorschnelle generelle Ablehnung, eigentlich immer geboten. Manchmal mühselig, aber ein gutes Filterverfahren, um möglichst wenig Wissen zu verpassen und um seine Position so gut wie möglich zu adjustieren.

Im Zweifel mit entsprechenden Anmerkungen bei der Weitergabe versehen oder daraus individuell bevorzugte/passende Verfahrensweisen erstellen. Vor allem für die Personen im persönlichen Kreis, die nicht in der Lage oder Willens sind, sich mit so einem Werk intensiv auseinander zu setzen.
Das dürfte die deutliche Mehrheit sein.


Gruß
Odysseus


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung