Interview mit Adam Curtis im Economist

Naclador @, Göttingen, Dienstag, 09.07.2019, 08:45 vor 1750 Tagen 4222 Views

Guten Morgen,

der Economist hat ein Interview mit Adam Curtis, das ich gerade erst gefunden habe, obwohl es schon ein halbes Jahr alt ist:

https://www.economist.com/open-future/2018/12/06/the-antidote-to-civilisational-collapse

Ich bin ein großer Fan von Mr. Curtis' Dokumentarfilmen und dachte mir, vielleicht gibt es hier jemanden, der des Englischen mächtig und interessiert an einer Gesellschafts- und Zeitgeistanalyse ist.

Viele Grüße,
Naclador

--
"Nur die Lüge benötigt die Stütze der Staatsgewalt. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht."
Thomas Jefferson

Da wollen wir mal nicht so sein und ein paar Kleinigkeiten dazu tun. ;-)

nereus @, Dienstag, 09.07.2019, 09:14 vor 1750 Tagen @ Naclador 3385 Views

"Dazu tun“ wird wieder einige beflissene Gemüter erhitzen – meinetwegen. [[zwinker]]

The Economist: What is HyperNormalisation?

Adam Curtis: “HyperNormalisation” is a word that was coined by a brilliant Russian historian who was writing about what it was like to live in the last years of the Soviet Union. What he said, which I thought was absolutely fascinating, was that in the 80s everyone from the top to the bottom of Soviet society knew that it wasn’t working, knew that it was corrupt, knew that the bosses were looting the system, knew that the politicians had no alternative vision. And they knew that the bosses knew they knew that. Everyone knew it was fake, but because no one had any alternative vision for a different kind of society, they just accepted this sense of total fakeness as normal. And this historian, Alexei Yurchak, coined the phrase “HyperNormalisation” to describe that feeling.

I thought “that’s a brilliant title” because, although we are not in any way really like the Soviet Union, there is a similar feeling in our present day. Everyone in my country and in America and throughout Europe knows that the system that they are living under isn’t working as it is supposed to; that there is a lot of corruption at the top. But whenever the journalists point it out, everyone goes “Wow that’s terrible!” and then nothing happens and the system remains the same.

There is a sense of everything being slightly unreal; that you fight a war that seems to cost you nothing and it has no consequences at home; that money seems to grow on trees; that goods come from China and don’t seem to cost you anything; that phones make you feel liberated but that maybe they’re manipulating you but you’re not quite sure. It’s all slightly odd and slightly corrupt.

So I was trying to make a film about where that feeling came from, and I went way back into the past to do that. I borrowed the title from Mr Alexei Yurchak and called it “HyperNormalisation”. I wasn’t trying to say “Oh, we’re just like the Soviet Union collapsing”. I was just trying to show the same feeling of unreality, and also that those in charge know that we know that they don’t know what’s going on. That same feeling is pervasive in our society, and that’s what the film is about.

Quelle: https://www.economist.com/open-future/2018/12/06/the-antidote-to-civilisational-collapse

Übersetzung mit Deepl.com

The Economist: Was ist HyperNormalisierung?

Adam Curtis: "HyperNormalisierung" ist ein Wort, das von einem brillanten russischen Historiker geprägt wurde, der darüber schrieb, wie es war, in den letzten Jahren der Sowjetunion zu leben. Was er sagte, was ich für absolut faszinierend hielt, war, dass in den 80er Jahren jeder von oben bis unten in der sowjetischen Gesellschaft wusste, dass es nicht funktionierte, dass es korrupt war, dass die Bosse das System plünderten, dass die Politiker keine andere Vision hatten. Und sie wussten, dass die Bosse wussten, dass sie das wussten. Jeder wusste, dass es eine Fälschung war, aber weil niemand eine alternative Vision für eine andere Art von Gesellschaft hatte, akzeptierten sie einfach dieses Gefühl der totalen Fälschung als normal. Und dieser Historiker, Alexei Yurchak, prägte den Begriff "HyperNormalisierung", um dieses Gefühl zu beschreiben.

Ich dachte, "das ist ein brillanter Titel", denn obwohl wir in keiner Weise wirklich wie die Sowjetunion sind, gibt es in unserer heutigen Zeit ein ähnliches Gefühl. Jeder in meinem Land, in Amerika und in ganz Europa weiß, dass das System, unter dem sie leben, nicht so funktioniert, wie es sein soll; dass es an der Spitze eine Menge Korruption gibt. Aber wann immer die Journalisten darauf hinweisen, sagen alle: "Wow, das ist schrecklich!" und dann passiert nichts und das System bleibt das gleiche.

Es gibt das Gefühl, dass alles etwas unwirklich ist; dass man einen Krieg führt, der einen nichts zu kosten scheint und zu Hause keine Folgen hat; dass Geld auf Bäumen zu wachsen scheint; dass Waren aus China kommen und einen nichts kosten; dass Telefone einen befreien, aber vielleicht manipulieren sie einen, aber man ist sich nicht ganz sicher. Es ist alles etwas seltsam und etwas korrupt.

Also versuchte ich, einen Film darüber zu machen, woher dieses Gefühl kam, und ich ging weit zurück in die Vergangenheit, um das zu tun. Ich habe mir den Titel von Herrn Alexei Yurchak geliehen und ihn "HyperNormalisierung" genannt. Ich habe nicht versucht zu sagen: "Oh, wir sind wie die zusammenbrechende Sowjetunion". Ich habe nur versucht, das gleiche Gefühl der Unwirklichkeit zu vermitteln, und auch, dass die Verantwortlichen wissen, dass wir wissen, dass sie nicht wissen, was los ist. Dasselbe Gefühl ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, und darum geht es in dem Film.

The Economist: Since “HyperNormalisation” came out in 2016, Donald Trump has entered the White House and populism has spread even deeper across Europe. Is that an interruption of the system you describe or a symptom of it?

Mr Curtis: No one is really sure what Trump represents. My working theory is that he’s part of the pantomime-isation of politics. Every morning Donald Trump wakes up in the White House, he tweets something absolutely outrageous which he knows the liberals will get upset by, the liberals read his tweets and go “This is terrible, this is outrageous,” and then tell each other via social media how terrible it all is. It becomes a feedback loop in which they are locked together. In my mind, it’s like they’re together in a theatre watching a pantomime villain. The pantomime villain comes forward into the light, looks at them and says something terrible, and they go “Boo!!”. Meanwhile, outside the theatre, real power is carrying on but no one is really analysing it.

This is the problem with a lot of journalism, especially liberal journalism at the moment. It’s locked together with those people in the theatre. If you look at the New York Times, for example, it’s continually about that feedback loop between what Trump has said and the reaction of liberal elements in the society. It’s led to a great narrowing of journalism. So in a way, he is part of the hypernormal situation because it’s a politics of pantomime locked together with its critics. And it becomes a perpetual, infernal motion system, which is a distraction. It’s not a conspiracy. It’s a distraction from what’s really happening in the world. I would argue that there is a sense—in a lot of liberal journalism—of unreality. They’re locked into describing the pantomime politics and they’re not looking to what Mr Michael Pence is really up to, and what’s really happening outside the theatre.
The other interesting thing about Trump is that he doesn’t actually do that much. I know that he’s brought in some bad things. But what might be happening in the structure of power in America is happening outside that world. So in a sense, he is slightly hypernormal. I don’t know. No one really knows about Trump, but he’s got the liberals locked in with him. There’s a certain sense of co-dependency between him and the liberal journalists, which I think is corroding the ability of journalism to do a proper critical analysis of the world.
They have their own pantomime hysteria about Russia, for example. I’m sure Russia has done some terrible things but that’s not the reason people voted for Trump. People voted for Trump because they’re really pissed off. They feel marginalised and anxious about their future, and they wanted to send a message, and the liberals are not paying any attention to that.
..

The Economist: Seit der Veröffentlichung von "HyperNormalisierung" im Jahr 2016 ist Donald Trump im Weißen Haus und der Populismus hat sich in ganz Europa noch weiter ausgebreitet. Ist das eine Unterbrechung des von Ihnen beschriebenen Systems oder ein Symptom dafür?

Herr Curtis: Niemand ist sich wirklich sicher, was Trump repräsentiert.
Meine Arbeitstheorie ist, dass er Teil der Pantomimeisierung der Politik ist. Jeden Morgen wacht Donald Trump im Weißen Haus auf, er twittert etwas absolut Skandalöses, von dem er weiß, dass die Liberalen sich darüber aufregen werden, die Liberalen lesen seine Tweets und gehen "Das ist schrecklich, das ist skandalös" und sagen sich dann über die sozialen Medien, wie schrecklich das alles ist. Es wird zu einer Rückkopplungsschleife, in der sie miteinander verbunden sind. Meiner Meinung nach ist es, als wären sie zusammen in einem Theater und beobachten einen Pantomimenschurken.
Der Pantomimenschurke tritt vorwärts ins Licht, schaut sie an und sagt etwas Schreckliches, und sie machen "Boo!". In der Zwischenzeit, außerhalb des Theaters, setzt sich die wahre Macht fort, aber niemand analysiert sie wirklich.

Das ist das Problem mit viel Journalismus, insbesondere dem liberalen Journalismus im Moment. Es ist mit den Leuten im Theater zusammengeschlossen. Wenn man sich zum Beispiel die New York Times ansieht, geht es immer wieder um diese Feedbackschleife zwischen dem, was Trump gesagt hat, und der Reaktion liberaler Elemente in der Gesellschaft. Es hat zu einer großen Verengung des Journalismus geführt. In gewisser Weise ist er also Teil der hypernormalen Situation, weil es sich um eine Politik der Pantomime handelt, die mit ihren Kritikern verbunden ist. Und es wird zu einem ewigen, infernalischen Bewegungssystem, das eine Ablenkung ist. Es ist keine Verschwörung.
Es ist eine Ablenkung davon, was wirklich in der Welt passiert. Ich würde argumentieren, dass es einen Sinn für Unwirklichkeit gibt - in vielen liberalen Journalisten -. Sie sind darauf fixiert, die Pantomimenpolitik zu beschreiben, und sie schauen nicht darauf, was Herr Michael Pence wirklich vorhat und was wirklich außerhalb des Theaters passiert.

Die andere interessante Sache an Trump ist, dass er nicht wirklich so viel macht. Ich weiß, dass er einige schlechte Dinge mitgebracht hat. Aber was in der Machtverhältnisse in Amerika geschehen könnte, geschieht außerhalb dieser Welt. In gewisser Weise ist er also leicht hypernormal. Ich weiß es nicht. Niemand weiß wirklich von Trump, aber er hat die Liberalen bei sich. Es gibt ein gewisses Gefühl der Koabhängigkeit zwischen ihm und den liberalen Journalisten, das meiner Meinung nach die Fähigkeit des Journalismus beeinträchtigt, eine angemessene kritische Analyse der Welt vorzunehmen.

Sie haben ihre eigene Pantomimenhysterie über Russland, zum Beispiel. Ich bin sicher, dass Russland einige schreckliche Dinge getan hat, aber das ist nicht der Grund, warum die Leute für Trump gestimmt haben. Die Leute haben für Trump gestimmt, weil sie wirklich sauer sind. Sie fühlen sich marginalisiert und besorgt über ihre Zukunft, und sie wollten eine Botschaft senden, und die Liberalen schenken dem keine Beachtung.
..

Als Appetit-Happen soll das genügen.
Ein wirklich beeindruckendes Fundstück, @Naclador.
Natürlich teile ich die Ansicht von Herrn Curtis nicht, das es sich um keine Verschwörung handelt [[freude]], dazu habe ich mich zu lange mit der Materie beschäftigt[[zigarre]], doch er hat sehr anschaulich die Stimmungslage beschrieben und das ist es allemal wert gelesen zu werden.
Wir lesen also das noch einmal als Text, was wir eh alle schon gefühlt oder geahnt haben bzw. zu wissen glaubten. [[zwinker]]

mfG
nereus

Blaise Pascal

Oblomow, Dienstag, 09.07.2019, 09:43 vor 1750 Tagen @ Naclador 2660 Views

Unbeständigkeit, Unruhe, Langeweile als conditio humana. Der Versuch, durch Zerstreuung, Risk-Management und Quatscherzählungen da rauszukommen, alles gescheitert. Man schaut sich die Jachten in Portofino an und denkt, so ein Quatsch. Man läuft durch Florenz, sieht die “individuellen“ Heere der Touristen und Geschäfte von Gucci, Prada usw. mit traurigen Japanern und denkt, auch Quatsch. Dann steht man vor einem Fresco von Fra Angelico und weiß: kein Quatsch. Der Weg führt vermutlich nach Innen. Mal sehen, ob die entlassenen Banker den finden.[[freude]]

Herzlich, Zikaden lauschend
Oblomow

...war sehr traurig

Mephistopheles, Dienstag, 09.07.2019, 12:18 vor 1750 Tagen @ Oblomow 2355 Views

Traurigkeit führt zu einer Lähmung.
Die Unbeständigkeit, Unruhe und Langeweile sind nur Symptome, der Versuch der Lähmung zu entkommen.
Blaise Pascal versuchte es zunächst damit, zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält.
Doch schließlich schlug die Trauer über ihm zusammen und führte sogar zu einer Lähmung der inneren Organe. Das war dann die offizielle Todesursache. Dabei war es nur die lähmende Trauer...

Unbeständigkeit, Unruhe, Langeweile als conditio humana. Der Versuch,
durch Zerstreuung, Risk-Management und Quatscherzählungen da rauszukommen,
alles gescheitert. Man schaut sich die Jachten in Portofino an und denkt,
so ein Quatsch. Man läuft durch Florenz, sieht die “individuellen“
Heere der Touristen und Geschäfte von Gucci, Prada usw. mit traurigen
Japanern und denkt, auch Quatsch.

Das Traurige ist, sie wissen es nicht, dass es Trauer ist. Sie können es sich nicht zugestehen.

Dann steht man vor einem Fresco von Fra

Angelico und weiß: kein Quatsch. Der Weg führt vermutlich nach Innen. Mal
sehen, ob die entlassenen Banker den finden.[[freude]]

Du meinst, Restauration sei kein Quatsch? Ich vermute im Gegenteil, dass sie ebenso ein Symptom der Trauer ist, nämlich die Vergänglichkeit der Kunst nicht zugestehen zu wollen.

Ich habe übrigens einen faux pas begangen.Don Quijote ist natürlich nicht hässlich, sondern der Ritter von der traurigen Gestalt. Zum Glück ist das hier im Bildungsphilisterforum niemanden aufgefallen.

Gruß Mephistopheles

Ludwig Hirsch 1928 - Pillen gegen die Traurigkeit

Centao @, Dienstag, 09.07.2019, 13:12 vor 1750 Tagen @ Mephistopheles 2153 Views

Eines Tages..

Wunderbare kleine Pillen gegen die Traurigkeit.. Mensch.

Gruß,
CenTao

Forumbildungsphilister (FBP)

Oblomow, Dienstag, 09.07.2019, 13:14 vor 1750 Tagen @ Mephistopheles 1824 Views

Da muss ich als FBP sofort was los werden. Cervantes wollte ja ursprünglich wirklich einen Ritterroman schreiben mit einem mutigen Helden. Das wurde ja bekanntermaßen nix. Ich mag besonders den Klepper Rosinante. Klar bleibt nur die Kunst.

Traurigfroh
Oblomow

Schöner Text - wir brauchen eine neue Story für die Zukunft

el_mar, Dienstag, 09.07.2019, 10:07 vor 1750 Tagen @ Naclador 2775 Views

mit "artgerechter Menschenhaltung" und Verbindung zu unserer "Natur":
the price we pay for progress

Vor mehr als 60 Jahren geschrieben:

Sowohl unsere Seele wie der Körper bestehen aus Einzelheiten, die alle
schon in der Ahnenreihe vorhanden gewesen sind. Das «Neue» in der
individuellen Seele ist eine endlos variierte Rekombination uralter
Bestandteile, Körper wie Seele haben daher einen eminent historischen
Charakter und finden im Neuen, eben erst Entstandenen keine richtige
Unterkunft, d. h. die anzestralen Züge sind darin nur zum Teil zu Hause. Wir
sind mit Mittelalter und Antike und Primitivität noch längst nicht so fertig
geworden, wie es unsere Psyche erfordert. Wir sind statt dessen in ein en
Katarakt des Fortschritts hineingestürzt, der mit umso wilderer Gewalt vorwärts in die Zukunft drängt, je mehr er uns von unseren Wurzeln abreißt. Ist
aber das Alte einmal durchbrochen, dann ist es meist

auch vernichtet, und es gibt überhaupt kein halten mehr. Es ist eben gerade
der Verlust dieses Zusammenhangs, die Wurzellosig -keit, die ein derartiges
«Unbehagen in der Kultur» und eine solche Hast erzeugen, daß man mehr in
der Zukunft und ihren chimärischen Versprechen eines goldenen Zeitalters
lebt, anstatt in der Gegenwart, bei welcher unser ganzer
entwicklungsgeschichtlicher Hintergrund überhaupt noch nicht einmal
angelangt ist. Man stürzt sich hemmungslos ins Neue, getrieben von einem
zunehmenden Gefühl des Ungenügens, der Unzufriedenheit und
Rastlosigkeit. Man lebt nicht mehr aus Besitz, sondern aus Versprechen, nicht
mehr im Lichte des gegenwärtigen Tages, sondern im Dunkel der Zukunft,
wo man den richtigen Sonnenaufgang erwartet. Man will es nicht wahrhaben,
daß alles Bessere durch ein Schlechteres erkauft wird. Die Hoffnung auf
größere Freiheit wird durch vermehrte Staatssklaverei zunichte gemacht
, nichtzu sprechen von den fürchterlichen Gefahren, denen uns die glänzendsten
Entdeckungen der Wissenschaft aussetzen. Je weniger wir verstehen, wonach
unsere Vater und "Vorväter gesucht haben, desto weniger verstehen wir uns
selbst, und helfen mit allen Kräften, die Instinkt - und Wurzellosigkeit des
Einzelmenschen zu vermehren, so daß er als Massenpartikel nur noch dem
«Geist der Schwere» folgt.
Verbesserungen nach vorne, d. h. durch neue Methoden oder «gadgets»
sind zwar unmittelbar überzeugend, aber auf die Dauer zweifelhaft und auf
alle Fälle teuer bezahlt. Keinesfalls erhöhen sie das Behagen, die
Zufriedenheit oder das Glück im großeii und ganzen. Sie sind meist hinfällige
Versüßungen des Daseins, wie z. BTzei (verkürzende Maßnahmen, die
unangenehmerweise bloß das Tempo beschleunigen und uns somit^ weniger
Zeit lassen als je zuvor. Omnis festinatio ex parte diaboli est - alle Eile ist des
Teufels - pflegten die alten Meister zu sagen.
Verbesserungen nach rückwärts indessen sind in der Regel weniger
kostspielig und dazu dauerhaft, denn sie kehren zu den einfacheren und
bewährten Wegen der Vergangenheit zurück und machen den sparsamsten
Gebrauch von Zeitungen, Radio, T. V. und allen quasi zeitsparenden
Neuerungen.

Aus Erinnerungen- Träume - Gedanken von CG. Jung

Saludos
elmar

Werbung