- Volkswirtschaftslehre: Erste Babyschritte auf dem Weg zur Wissenschaft - Naclador, 11.11.2019, 12:53
- "Geschäftsbanken schaffen das Gros des Geldes" - Nein, ganz sicher nicht. - Silke, 11.11.2019, 13:39
- Alles Definitionsfragen. - Naclador, 15.11.2019, 10:09
- Gute Definitionen sind schwierig zu erarbeiten und schwierig zu erhalten. - Silke, 15.11.2019, 14:30
- In der Aufzählung fehlen noch Cheques und Wechsel - FOX-NEWS, 15.11.2019, 16:59
- Geschäftsbesorgungsguthaben - Ashitaka, 15.11.2019, 16:18
- Recht herzlichen Dank. - Naclador, 15.11.2019, 20:25
- Wow, so eine wichtige Antwort (für alle) auf so eine gute Frage (von dir) :-) (oT) - Silke, 15.11.2019, 21:21
- Auch Ashitaka überweist Geld - Ashitaka, 16.11.2019, 00:45
- Recht herzlichen Dank. - Naclador, 15.11.2019, 20:25
- Gute Definitionen sind schwierig zu erarbeiten und schwierig zu erhalten. - Silke, 15.11.2019, 14:30
- Alles Definitionsfragen. - Naclador, 15.11.2019, 10:09
- "Geschäftsbanken schaffen das Gros des Geldes" - Nein, ganz sicher nicht. - Silke, 11.11.2019, 13:39
Volkswirtschaftslehre: Erste Babyschritte auf dem Weg zur Wissenschaft
Offenbar haben Ökonomiestudenten die Nase voll davon, dass man ihnen auch im Jahre 2019 noch das Märchen von den Spareinlagen verleihenden Banken erzählt. Giralgeldschöpfung soll endlich auf den Lehrplan:
http://norberthaering.de/de/27-german/news/1193-studenten-brief-lehrbuecher
Na, das wird dann wohl noch ein Weilchen dauern, bis debitistische Grundsätze sich an deutschen Hochschulen zumindest als Diskussionsgrundlage einbürgern.
Mannomann, das ist ja als würden wir Chemiker noch die Phlogistontheorie lehren...
Gruß,
Naclador
---
Hanlon's Razor: "Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity."
Naclador's Corrolary: "Recognize when stupidity is not an adequate explanation."
gesamter Thread: