Benommenheit und Klarheit

Diogenes Lampe, Mittwoch, 25.09.2019, 15:38 (vor 1665 Tagen) @ Diego29096 Views

Hallo Diego

Hallo Diogenes,

besten Dank wieder für dieses Nachdenkstoff. Mir geht es wie Oblomow, bin
benommen von so viel Information.

Das verstehe ich. Ich kenne das Gefühl auch.


Mich würden - trotz oder wegen meiner bescheidenen Kenntnissen auf diesen
Gebieten - noch ein paar Dinge in Bezug auf Ihre spirituellen und
philosophischen Anmerkungen interessieren.

Die Umma verstehe ich als Gemeinschaft der muslimischen Gläubigen,
verbunden mit Gleichheit aller Gläubigen ohne spirituelles (vatikanisches)
Oberhaupt und nicht primär als (kriegerische) Abgrenzung gegen
Andersgläubige.

Ich kann Ihnen nur immer wieder empfehlen, die eigenen "bescheidenen Kenntnisse" durch eigene Recherchen zu bereichern. Ich kann einiges hier thematisch anreißen, bin aber kein Erklär-Bär. Hier würde Ihnen sogar der Wikipedia Artikel als erste Grundlage geholfen haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Umma

Dort erfahren Sie auch, dass der Begriff Umma immer wieder auch politisch bedingte Deutungsveränderungen erfuhr, auch wenn die Jesuiten natürlich nicht erwähnt werden.

Christen und Juden haben in den arabischen Kalifaten wohl
besser lebt als Juden und Muslime zu Zeiten der katholischen Inquisition.
Wer aus der Umma den Kern aller jesuitischen Panideologien ableitet,
erinnert mich eher an den dialektisch jesuitischen Kampf der Kulturen
Huntingtons (wobei ich nicht die Probleme der illegalen Massenmigration
nach Europa negieren möchte)...

Mir sind hier Ihre Gedankengänge, von denen ich jetzt ganz benommen bin, in Bezug auf den Begriff Umma ebenso wenig klar wie auf Huntington.


Ausserdem verstehe ich Ihre philosophischen Herleitungen nicht ganz. Die
68 haben ihren philosophischen Ursprung in dem Existenzialismus, der auf
den Dialogismus und weiter auf die Hegelsche Dialektik basiert. Letztere
wird durch Feuerbach und Schopenhauer widerlegt ?

Ganz vereinfacht gesagt: Schopenhauer macht sich gar nicht die Mühe, den "Unsinnschmierer" zu widerlegen. Sein eigenes Hauptwerk ist Widerlegung genug. Feuerbach, ursprünglich ein Anhänger Hegels, der folglich einen völlig anderen Ansatz als Schopenhauer verfolgt, kritisiert Hegel, weil für ihn im Gegensatz zu ihm Denken und Sein keine Identitäten sind, sondern Nichtidentitäten. Er lehnt als Atheist Hegels Vereinigung von Theologie und Philosophie als Scholastik ab und setzt ihr seinen Sensualismus entgegen.

Um meine Hinweise zu verstehen, müssten Sie jetzt, wenn Sie das wirklich wollen, in die entsprechende Lektüre einsteigen, wozu ich Sie nur ermuntern kann.

Wie sieht es für Sie
mit dem "deutschen Wesen aus, an der die Welt genesen soll", dem deutschen
Idealismus aus.

Das Gedicht von Geibel von 1861 hat nichts mit dem deutschen Idealismus als philosophische Strömung zu tun. Lesen Sie am Besten den ganzen Text. Er plädiert für ein starkes deutsches Kaisertum und richtet sich explizit gegen ROM und muss natürlich aus seiner Zeit politisch verstanden werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Am_deutschen_Wesen_mag_die_Welt_genesen

Der deutsche Idealismus, die deutsche Romantik, setzt in der 2. Hälfte des 18. Jh. ein und ist im Wesentlichen römischer Jesuitismus. Goethe hatte die Romantik durchschaut und strikt abgelehnt. Es ist der Versuch, nach Kants drei großen Kritiken die christliche Metaphysik zu retten, indem aus dem jüdisch-christlichen Gott nun der "wollende Weltgeist" fabuliert wurde, der eine Mission verfolgt. Das ist ein sehr weites Thema und beginnt in der deutschen Philosophie schon mit Jacobi, Schelling, Fichte.

Ist Hegel schon der klare Bruch zur deutschen Klassik und
Romantik oder lehnen Sie diese auch ab ?

Sie bringen in der Frage schon einiges durcheinander. Es geht hier nicht um Ablehnung oder Zustimmung sondern um wertfreie Erkenntnis. Ich bin mir auch nicht sicher, was Sie mit "deutscher Klassik" meinen und welche Vertreter Sie ihr zuordnen? Hegel hat nichts mit deutscher Klassik zu tun und was die Romantik betrifft, die nicht nur als literarisches, musikalisches oder philosophisches sondern auch knallhart theologisch politisches Phänomen begriffen werden sollte, wollen Sie es verstehen (Stichwort Heilige Allianz), so beginnt sie zunächst als eine Jugendbewegung, hervorgegangen aus der Bewegung des "Sturm und Drang". Als deren Werk wurde Goethes "Werther" vereinnahmt. Die Bewegung geht aber auf Klingers Drama und das Aufkommen des Geniekults zurück, dem Goethe später durch die sogenannten Berliner Salons (Henriette Hertz und Rachel Varnhagen) zum Opfer fiel. Füssli, Lavater, Herder, Klopstock gehören dazu.

Goethe selbst hat sich aber sehr schnell und gründlich von dieser Bewegung wie von seinem Jugendwerk distanziert, als er merkte, dass sein damals überaus erfolgreicher Roman die Jugend, die sich durch Wissen aufklären sollte, vom Optimismus über den Sensualismus in den Pessimismus trieb. Deshalb lehnte er die Romantiker als antiaufklärerisch ab. Selbst Kleist und Schubert, die sich persönlich an ihn wandten, hat er zurückgewiesen. Von Kleist ließ er nur den Zerbrochenen Krug gelten und Schubert schickte er dessen Vertonung des Erlkönigs wieder zurück. Auch Hegel fand bei ihm wenig Anklang. Hier eine kleine Anekdote, in der Goethe das Kernproblem Hegels in einem kleinen Tischgespräch auf den Punkt bringt.

https://gutenberg.spiegel.de/buch/gesprache-mit-goethe-in-den-letzten-jahren-seines-leb...

Der optimistische Sturm und Drang brach sich im Pessimismus und an den dockte dann die Romantik mit ihrem missionierenden Weltgeist an. Das verstärkte sich noch, als die gesamte europäische Aufklärungsbewegung durch die Schreckensherrschaft der Jacobiner und die Napoleonkriege und durch die Heilige Allianz diskreditiert wurde.

Sein Weltgeist noch deutscher
Idealismus oder Bruch und Basis für den Materialismus von Marx und den
Existenzialismus ?

Beides.

Wie verträgt sich der frühe Pantheismus Feuerbachs mit
seiner Ablehnung Hegels und seine Wirkung auf den Materialismus Marx ?
Gegensätze und Widersprüchlichkeiten überall...

Auch hier hilft nur die eigene Lektüre. Ich empfehle hier Feuerbachs Thesen:

https://www.textlog.de/feuerbach-thesen.html

und die Reaktion von Karl Marx:

http://www.mlwerke.de/me/me03/me03_005.htm


Mit besten Dank für weitere Aufklärung,
Gruss Diego


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung