- Fragen zur Schuldenblase 243 Bill. USD - mh-ing, 29.04.2019, 17:41
- Schulden und Vermoegen sind in der Summe immer Null - CalBaer, 29.04.2019, 18:13
- Aber nur aus der eingeschränkten Sicht des Buchhalters! - Weiner, 29.04.2019, 20:22
- Nicht nur aus Sicht des Buchhalters - CalBaer, 29.04.2019, 20:48
- Aber nur aus der eingeschränkten Sicht des Buchhalters! - Weiner, 29.04.2019, 20:22
- Das ist eben ein falscher Rechenfehler - Mephistopheles, 29.04.2019, 19:05
- Ohne Schulden keine Vermoegen - CalBaer, 29.04.2019, 21:04
- Binsenweisheiten - nereus, 30.04.2019, 07:46
- Debitismus und Bergpredigt - trosinette, 02.05.2019, 07:32
- Binsenweisheiten - nereus, 30.04.2019, 07:46
- Was wäre denn der richtige Rechenfehler? - Naclador, 30.04.2019, 08:56
- Gläubigermord abgeschafft - Mephistopheles, 30.04.2019, 15:43
- Ei der Daus;-) - Heinz, 30.04.2019, 09:11
- Ohne Schulden keine Vermoegen - CalBaer, 29.04.2019, 21:04
- Schulden und Vermoegen sind in der Summe immer Null - CalBaer, 29.04.2019, 18:13
Das ist eben ein falscher Rechenfehler
Hier aber vor allem
> bei denen, welche die Schuldscheine als scheinbares Vermögen haben.
> Zudem muss man ja sehen, dass diese 243 Bill USD nicht nur Schulden,
> sondern auch als Gegenpart Vermögen von jemanden sind.
Nicht jedes Vermögen besteht aus Schuldscheinen.
Beisp: Da hat einer ein Grundstück und verkauft das für 1 Mio $. Dann hat er ein Mio $ Vermögen. Dolle Idee, denkt sich sein Neidbar, mach ich auch. Verkauft sein Grundstück ebenfalls für 1 Mio $.
Die anderen denken sich, tztztz.... was die bloß machen, das nimmt bestimmt nochmal ein schlimmes Ende (womit sie zwar recht haben, aber nicht wissen, warum), und denken nicht im Traum daran, ihr Grundstück zu verkaufen, haben aber plötzlich - Ei der Daus! - auch 1 Mio Vermögen.
Das, was du gesagt hast, trifft nur auf Geldvermögen zu, es gibt aber immer unverschuldetes Vermögen und das ist immer größer als das Geldvermögen.
Wer besitzt nun
> diese Schuldscheine?
> Was ist mit den implizierten Schulden, die sich aus noch in der Zukunft
> einzulösenden Zahlungsversprechen ergeben (Rentenzusicherungen bei Beamten
> z.B.)
Was ist mit den impliziten Einkünften, die sich aus in der Zukunft einzulösenden Arbeitseinkommen ergeben?
> Eine bessere und genauere Darstellung dieser Sachverhalte würde mich
> interessieren und wäre sicherlich sehr erhellend.
Also alles in Butter und die Vermögen sind immer größer als die Schulden?
Nicht ganz. Bei zunehmender Ungleichheit, wenn sich die Schulden bei einem Teil de Bevölkerung anhäufen und bei anderen Teil die Vermögen, dann steigt das Risiko, dass die Schulden als uneinbringbar gelten und die Schuldner keine Chance mehr sehen, ihre Schulden jemals bedienen zu können. Das ist dann die Zeit, wo nach Enteignungen gerufen wird. Was die Enteigner aber übersehen, ist dass gleichzeitig mit der Enteignung die Vermögenswerte ins Bodenlose sinken und hinterher alle verblüfft feststellen, dass endlich Gleichheit eingekehrt ist: Jetzt haben nämlich alle nichts.
Gruß Mephistopheles
---
„Wenn sich die Welt selbst zerstört, dann fängt es so an: Die Menschen werden zuerst treulos gegen die Heimat, treulos gegen die Vorfahren, treulos gegen das Vaterland. Sie werden dann treulos gegen die guten Sitten, gegen den Nächsten, gegen Frauen
gesamter Thread: