- Zentralbankgeld (Euro) als Blockchain, als Ergänzung zum Bargeld - BerndBorchert, 26.01.2019, 19:11
- Antwort - Ashitaka, 26.01.2019, 22:03
- Was ist girales ZB-Geld? - CalBaer, 27.01.2019, 01:41
- Wo liegt der Unterschied zwischen ZB-Konten & CBDC? - tar, 27.01.2019, 04:31
- ZB-Konto ist keine Waehrung - CalBaer, 27.01.2019, 05:46
- Der Unterschied zwischen EZB-Girokonten für jedermann (CBDC) und EZB-Blockchain-Euros - BerndBorchert, 27.01.2019, 09:55
- Hohe Bargeldkosten - FOX-NEWS, 27.01.2019, 10:18
- Blockchain-Euros sollten kein Ersatz für's Bargeld sein, sondern zusätzlich angeboten werden (als 3. Form von ZB-Geld) (oT) - BerndBorchert, 27.01.2019, 10:25
- Und wie sollen die aussehen? - D-Marker, 03.02.2019, 09:44
- Mein Vorschlag war eine private Blockchain bei der EZB. Kein Mining. Beträge in Euro - BerndBorchert, 03.02.2019, 10:22
- Und wie sollen die aussehen? - D-Marker, 03.02.2019, 09:44
- Blockchain-Euros sollten kein Ersatz für's Bargeld sein, sondern zusätzlich angeboten werden (als 3. Form von ZB-Geld) (oT) - BerndBorchert, 27.01.2019, 10:25
- Nein, so ein System waere Konkurrenz zu den GB-Girokonten - CalBaer, 28.01.2019, 20:26
- Hohe Bargeldkosten - FOX-NEWS, 27.01.2019, 10:18
- Der Allgemeinzugang zur ZB wäre die Abschaffung des zweistufigen Bankensystems - tar, 29.01.2019, 01:35
- So ist es - CalBaer, 29.01.2019, 02:41
- Der Sinn des zweistufigen ZB-Systems - Silke, 29.01.2019, 10:05
- Lieber chef, ich möchte diesen Beitrag von Silke für die Sammlung empfehlen. (oT) - Naclador, 31.01.2019, 12:14
- Lieber diskutieren als sammeln :-) - Silke, 31.01.2019, 19:43
- Wie ich mir, anknüpfend an die automatisierte Einstufigkeit, die Überwindung der Geldwirtschaft vorstelle. - trosinette, 01.02.2019, 10:16
- "Die GlobalSozialistische Kommando-App (GSKA) sagt mir, was ich zu tun und zu lassen habe." - Silke, 01.02.2019, 11:39
- Hmm, wer ist eigentlich diese "Zentralmacht"? - Naclador, 01.02.2019, 15:51
- Nicht Wer - sondern Was? Die FÄHIGKEIT einer Institution, systemisch relevantes Potential zu entfalten - Potentialität. - Silke, 01.02.2019, 18:23
- Das Loslassen lernen, den Blickwinkel verändern - Ashitaka, 02.02.2019, 11:51
- Der Wind ist kein Ding sondern eine ermöglichte aktivierte Summe...ich bin gespannt! (oT) - Silke, 02.02.2019, 12:47
- Das Loslassen lernen, den Blickwinkel verändern - Ashitaka, 02.02.2019, 11:51
- Nicht Wer - sondern Was? Die FÄHIGKEIT einer Institution, systemisch relevantes Potential zu entfalten - Potentialität. - Silke, 01.02.2019, 18:23
- Wie ich mir, anknüpfend an die automatisierte Einstufigkeit, die Überwindung der Geldwirtschaft vorstelle. - trosinette, 01.02.2019, 10:16
- Dem schließe ich mich an, top-Beitrag (oT) - Kurt, 01.02.2019, 08:05
- "Weil kein Weg an einer zusätzlichen Verschuldung der Nichtbanken vorbei führt... - Silke, 01.02.2019, 13:38
- Lieber diskutieren als sammeln :-) - Silke, 31.01.2019, 19:43
- 3. Es gibt keine Besicherungsfähigkeit ohne GB - Centao, 31.01.2019, 21:16
- Besicherung privater Phänomene ist letztendlich auch nur die Fähigkeit des Systems zur Abgabeerhebung, - Silke, 01.02.2019, 00:34
- Der Punkt Eigentumsfeststellung ist quantitativ erheblich. - Centao, 05.02.2019, 22:45
- Besicherung privater Phänomene ist letztendlich auch nur die Fähigkeit des Systems zur Abgabeerhebung, - Silke, 01.02.2019, 00:34
- Lieber chef, ich möchte diesen Beitrag von Silke für die Sammlung empfehlen. (oT) - Naclador, 31.01.2019, 12:14
- Der Unterschied zwischen EZB-Girokonten für jedermann (CBDC) und EZB-Blockchain-Euros - BerndBorchert, 27.01.2019, 09:55
- ZB-Konto ist keine Waehrung - CalBaer, 27.01.2019, 05:46
- (oT) - Centao, 31.01.2019, 21:11
- Wo liegt der Unterschied zwischen ZB-Konten & CBDC? - tar, 27.01.2019, 04:31
- Du missverstehst den Zweck des Geldes. - Silke, 27.01.2019, 16:24
- Der Zweck des Geldes ist, den Menschen das Überleben in einer Welt zu ermöglichen, für die sie nicht geschaffen sind (oT) - Mephistopheles, 27.01.2019, 19:43
- Wären die EZB-Blockchain-Euros ZB-Geld? (in dem Sinne, wie Bargeld ZB-Geld ist) - BerndBorchert, 28.01.2019, 11:28
- Bar"geld" ist eine Notation von Geld. @dottore umschrieb das wohl immer mit "Liquidität" - Silke, 28.01.2019, 17:10
- Schön, dass ihr euch einig seid - Ashitaka, 28.01.2019, 18:14
- Wenn du nicht so schluderig mit deinen Überschriften gewesen wärst... - Silke, 29.01.2019, 18:17
- Nur kurz dazu - Ostfriese, 29.01.2019, 22:58
- “Apfelpflücksprache“ - Oblomow, 30.01.2019, 18:03
- Systeme und Systemelemente, Machtstrukturen und Macht - Silke, 31.01.2019, 07:42
- Danke für den Link (Dürr) - Oblomow, 04.02.2019, 22:47
- Nur kurz dazu - Ostfriese, 29.01.2019, 22:58
- Wenn du nicht so schluderig mit deinen Überschriften gewesen wärst... - Silke, 29.01.2019, 18:17
- Schön, dass ihr euch einig seid - Ashitaka, 28.01.2019, 18:14
- Das Medium ist doch voellig egal - CalBaer, 29.01.2019, 00:49
- Wenn wir uns alle einig sind, dass so ein EZB-Euro-Coin von der Krypto- und auch von der Geld-Seite funktionieren würde - BerndBorchert, 30.01.2019, 21:52
- DDR-Mark haben auch fast 40 Jahre funktioniert - CalBaer, 31.01.2019, 19:03
- Wenn wir uns alle einig sind, dass so ein EZB-Euro-Coin von der Krypto- und auch von der Geld-Seite funktionieren würde - BerndBorchert, 30.01.2019, 21:52
- Bar"geld" ist eine Notation von Geld. @dottore umschrieb das wohl immer mit "Liquidität" - Silke, 28.01.2019, 17:10
- Gibt es bereits und nennt sich Stablecoin - Echo, 27.01.2019, 17:24
- Technisch offenbar das Gleiche. Problem: Die Blockchain-Dollar sind kein ZB-Geld, sondern eine Forderung an eine Limited in Malta (oT) - BerndBorchert, 28.01.2019, 00:16
- Also praktisch dasselbe wie Banknoten. (oT) - Mephistopheles, 28.01.2019, 12:23
- Das sind nur elektronische Guthaben bei einem privaten Kontrahenten mit entsprechenden Risiken - CalBaer, 28.01.2019, 20:18
- Technisch offenbar das Gleiche. Problem: Die Blockchain-Dollar sind kein ZB-Geld, sondern eine Forderung an eine Limited in Malta (oT) - BerndBorchert, 28.01.2019, 00:16
Hmm, wer ist eigentlich diese "Zentralmacht"?
Liebe Silke,
aus meiner Sicht wird die Einführung eines einstufigen Bankensystems vor allem am Widerstand der zweiten Stufe scheitern.
Bei der Beobachtung des alltäglichen Politikgeschäftes drängt sich der Eindruck auf, dass die Politiker, die doch eigentlich die Repräsentanten der ZM sein sollten, eher als Handlanger der großen Finanzinstitute agieren. Und ich sehe im Moment keine Entwicklung in die entgegen gesetzte Richtung.
Der Staat, das ist das Werkzeug mit dessen Hilfe die Zentralmacht ihre Untertanen managed. Die Zentralmacht sind die Personen, die an der Spitze der "Nahrungs"pyramide stehen. Die Akkumulatoren. Und die haben bedeutend mehr personelle Überschneidung und gemeinsame Interessen mit der zweiten Stufe des Banksystems als mit der ersten. Ist es denn die Zentralbank, deren Guthaben parallel zu den Gesamtschulden ins Unermessliche wächst? Nein, die privaten Guthaben wachsen.
Debitismus geht, wie Du feststellst, auch ohne Zentralbank. Aber er geht nicht ohne Geschäftsbanken, jedenfalls nicht für eine hyperkollektivistische Gesellschaft wie unsere.
Meine zwei Cents, auch wenn ich noch lange nicht so viel verstehe wie Du oder Ashitaka.
Gruß,
Naclador
---
Hanlon's Razor: "Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity."
Naclador's Corrolary: "Recognize when stupidity is not an adequate explanation."
gesamter Thread: