- Zentralbankgeld (Euro) als Blockchain, als Ergänzung zum Bargeld - BerndBorchert, 26.01.2019, 19:11
- Antwort - Ashitaka, 26.01.2019, 22:03
- Was ist girales ZB-Geld? - CalBaer, 27.01.2019, 01:41
- Wo liegt der Unterschied zwischen ZB-Konten & CBDC? - tar, 27.01.2019, 04:31
- ZB-Konto ist keine Waehrung - CalBaer, 27.01.2019, 05:46
- Der Unterschied zwischen EZB-Girokonten für jedermann (CBDC) und EZB-Blockchain-Euros - BerndBorchert, 27.01.2019, 09:55
- Hohe Bargeldkosten - FOX-NEWS, 27.01.2019, 10:18
- Blockchain-Euros sollten kein Ersatz für's Bargeld sein, sondern zusätzlich angeboten werden (als 3. Form von ZB-Geld) (oT) - BerndBorchert, 27.01.2019, 10:25
- Und wie sollen die aussehen? - D-Marker, 03.02.2019, 09:44
- Mein Vorschlag war eine private Blockchain bei der EZB. Kein Mining. Beträge in Euro - BerndBorchert, 03.02.2019, 10:22
- Und wie sollen die aussehen? - D-Marker, 03.02.2019, 09:44
- Blockchain-Euros sollten kein Ersatz für's Bargeld sein, sondern zusätzlich angeboten werden (als 3. Form von ZB-Geld) (oT) - BerndBorchert, 27.01.2019, 10:25
- Nein, so ein System waere Konkurrenz zu den GB-Girokonten - CalBaer, 28.01.2019, 20:26
- Hohe Bargeldkosten - FOX-NEWS, 27.01.2019, 10:18
- Der Allgemeinzugang zur ZB wäre die Abschaffung des zweistufigen Bankensystems - tar, 29.01.2019, 01:35
- So ist es - CalBaer, 29.01.2019, 02:41
- Der Sinn des zweistufigen ZB-Systems - Silke, 29.01.2019, 10:05
- Lieber chef, ich möchte diesen Beitrag von Silke für die Sammlung empfehlen. (oT) - Naclador, 31.01.2019, 12:14
- Lieber diskutieren als sammeln :-) - Silke, 31.01.2019, 19:43
- Wie ich mir, anknüpfend an die automatisierte Einstufigkeit, die Überwindung der Geldwirtschaft vorstelle. - trosinette, 01.02.2019, 10:16
- "Die GlobalSozialistische Kommando-App (GSKA) sagt mir, was ich zu tun und zu lassen habe." - Silke, 01.02.2019, 11:39
- Hmm, wer ist eigentlich diese "Zentralmacht"? - Naclador, 01.02.2019, 15:51
- Nicht Wer - sondern Was? Die FÄHIGKEIT einer Institution, systemisch relevantes Potential zu entfalten - Potentialität. - Silke, 01.02.2019, 18:23
- Das Loslassen lernen, den Blickwinkel verändern - Ashitaka, 02.02.2019, 11:51
- Der Wind ist kein Ding sondern eine ermöglichte aktivierte Summe...ich bin gespannt! (oT) - Silke, 02.02.2019, 12:47
- Das Loslassen lernen, den Blickwinkel verändern - Ashitaka, 02.02.2019, 11:51
- Nicht Wer - sondern Was? Die FÄHIGKEIT einer Institution, systemisch relevantes Potential zu entfalten - Potentialität. - Silke, 01.02.2019, 18:23
- Wie ich mir, anknüpfend an die automatisierte Einstufigkeit, die Überwindung der Geldwirtschaft vorstelle. - trosinette, 01.02.2019, 10:16
- Dem schließe ich mich an, top-Beitrag (oT) - Kurt, 01.02.2019, 08:05
- "Weil kein Weg an einer zusätzlichen Verschuldung der Nichtbanken vorbei führt... - Silke, 01.02.2019, 13:38
- Lieber diskutieren als sammeln :-) - Silke, 31.01.2019, 19:43
- 3. Es gibt keine Besicherungsfähigkeit ohne GB - Centao, 31.01.2019, 21:16
- Besicherung privater Phänomene ist letztendlich auch nur die Fähigkeit des Systems zur Abgabeerhebung, - Silke, 01.02.2019, 00:34
- Der Punkt Eigentumsfeststellung ist quantitativ erheblich. - Centao, 05.02.2019, 22:45
- Besicherung privater Phänomene ist letztendlich auch nur die Fähigkeit des Systems zur Abgabeerhebung, - Silke, 01.02.2019, 00:34
- Lieber chef, ich möchte diesen Beitrag von Silke für die Sammlung empfehlen. (oT) - Naclador, 31.01.2019, 12:14
- Der Unterschied zwischen EZB-Girokonten für jedermann (CBDC) und EZB-Blockchain-Euros - BerndBorchert, 27.01.2019, 09:55
- ZB-Konto ist keine Waehrung - CalBaer, 27.01.2019, 05:46
- (oT) - Centao, 31.01.2019, 21:11
- Wo liegt der Unterschied zwischen ZB-Konten & CBDC? - tar, 27.01.2019, 04:31
- Du missverstehst den Zweck des Geldes. - Silke, 27.01.2019, 16:24
- Der Zweck des Geldes ist, den Menschen das Überleben in einer Welt zu ermöglichen, für die sie nicht geschaffen sind (oT) - Mephistopheles, 27.01.2019, 19:43
- Wären die EZB-Blockchain-Euros ZB-Geld? (in dem Sinne, wie Bargeld ZB-Geld ist) - BerndBorchert, 28.01.2019, 11:28
- Bar"geld" ist eine Notation von Geld. @dottore umschrieb das wohl immer mit "Liquidität" - Silke, 28.01.2019, 17:10
- Schön, dass ihr euch einig seid - Ashitaka, 28.01.2019, 18:14
- Wenn du nicht so schluderig mit deinen Überschriften gewesen wärst... - Silke, 29.01.2019, 18:17
- Nur kurz dazu - Ostfriese, 29.01.2019, 22:58
- “Apfelpflücksprache“ - Oblomow, 30.01.2019, 18:03
- Systeme und Systemelemente, Machtstrukturen und Macht - Silke, 31.01.2019, 07:42
- Danke für den Link (Dürr) - Oblomow, 04.02.2019, 22:47
- Nur kurz dazu - Ostfriese, 29.01.2019, 22:58
- Wenn du nicht so schluderig mit deinen Überschriften gewesen wärst... - Silke, 29.01.2019, 18:17
- Schön, dass ihr euch einig seid - Ashitaka, 28.01.2019, 18:14
- Das Medium ist doch voellig egal - CalBaer, 29.01.2019, 00:49
- Wenn wir uns alle einig sind, dass so ein EZB-Euro-Coin von der Krypto- und auch von der Geld-Seite funktionieren würde - BerndBorchert, 30.01.2019, 21:52
- DDR-Mark haben auch fast 40 Jahre funktioniert - CalBaer, 31.01.2019, 19:03
- Wenn wir uns alle einig sind, dass so ein EZB-Euro-Coin von der Krypto- und auch von der Geld-Seite funktionieren würde - BerndBorchert, 30.01.2019, 21:52
- Bar"geld" ist eine Notation von Geld. @dottore umschrieb das wohl immer mit "Liquidität" - Silke, 28.01.2019, 17:10
- Gibt es bereits und nennt sich Stablecoin - Echo, 27.01.2019, 17:24
- Technisch offenbar das Gleiche. Problem: Die Blockchain-Dollar sind kein ZB-Geld, sondern eine Forderung an eine Limited in Malta (oT) - BerndBorchert, 28.01.2019, 00:16
- Also praktisch dasselbe wie Banknoten. (oT) - Mephistopheles, 28.01.2019, 12:23
- Das sind nur elektronische Guthaben bei einem privaten Kontrahenten mit entsprechenden Risiken - CalBaer, 28.01.2019, 20:18
- Technisch offenbar das Gleiche. Problem: Die Blockchain-Dollar sind kein ZB-Geld, sondern eine Forderung an eine Limited in Malta (oT) - BerndBorchert, 28.01.2019, 00:16
Bar"geld" ist eine Notation von Geld. @dottore umschrieb das wohl immer mit "Liquidität"
um nicht in dieses Fettnäpfchen treten zu müssen.
Lieber Bernd,
> Die politischen Dimensionen des Geldsystems sind natürlich sehr
> interessant. Ich will mich aber auf das eher langweilige Detailthema
> beschränken, ob solche EZB-Blockchain-Euros ZB-Geld wären.
Darf ich vorab noch einmal einen Merksatz stellen:
"Bitte nicht das Beurkundete und die Beurkundungen verwechseln"
Beurkundetes:
Ein Verhältnis und kein Ding = Geld = zeitweise zedierte Macht = von der Macht akzeptierte Schuldverhältnisse mit deren Notation primär Steuerschulden und sekundär alle anderen öffentlichen und privaten auf Geld lautende Schulden bezahlt werden können (vorzählen und übereignen der Urkunden).
Beurkundungen:
Scheine, Münzen, ZB-Giral denen in der Geldpolitischen Operation das Beurkundete aufgetragen wird, das sie fortan die Geldeinheiten der aufgetragenen Geldsumme dokumentieren und wahren mögen (Währung).
GB-Giral ist nur noch Guthaben auf Geld (Derivat), wird aber erfüllungshalber zur Bezahlung von Geldschulden verwendet, weil diese Möglichkeit ausdrücklich dekretiert ist (Gesetzgebung).
> > Zentralbanken schöpfen immer noch keinen Kredit, sie beurkunden
>
> > Geldsummen in der geldpolitischen Operation bei WPPG oder Titelankauf
> und
> > räumen dabei das ZB-Guthaben über X Geldeinheiten (eine Geldsumme) ein
>
> > und dokumentieren das mit digitalen (im Volksmund ZG-Giral) oder
> > papier\'nen/metall\'nen (im Volksmund Bargeld) Beurkundungen -
> Beides
> > ist im Volksmund Zentralbankgeld (dokumentiertes ZB-Guthaben,
> dargestellt
> > digital oder in Form von Papier/Münzen).
>
> D'accord. Zum Verständnis wäre noch zu ergänzen, dass ein wichtiger
> Anwendungsfall dieses ZB-Kontos der GB darin besteht, dass darüber der
> tägliche Saldo der Kundenüberweisungen zu und von anderen Banken
> verrechnet wird.
Erfolgt nicht erst das zentralbank"geld"neutrale Clearing?
Ist aber nicht wichtig für deine Gedanken.
> > Die Kreditvergabe übernehmen aber ausschließlich die MFI\'s oder
> > irgendwelche anderen Privaten und nicht die Zentralbank.
> > Die Darstellungen der BuBa zur Kreditvergabe der ZB an die GB\'s ist
> > offensichtlich vorsätzlich falsch, um das Geldsystem und dessen Wesen
> zu
> > verschleiern.
> > Bei privaten Vorgängen räume ich dir einen Kredit ein und bekomme von
>
> > dir einen Schuldschein und eine Sicherheit - du zahlst bis zum Termin
> das
> > Kreditierte mit Zins zurück, sonst wirst du sanktioniert und bekommst
> dann
> > deinen Schuldschein und deine Sicherheit zurück.
> > Gleiches machen die MFI\'s bei der Kreditvergabe.
> > Die daraus resultierenden Titel und Sicherheiten (immer
> > Kreditvertrag+Sicherheitenvertrag @Ashitaka) bieten sie dann der
> ZB
> > an um Guthaben auf Geld eingeräumt zu bekommen gegen Zahlung der >
> ZB-Steuer.
>
> D'accord.
>
> > Das nennt sich Kauf von Coins (keine Geldeinheiten) mit schon
> > vorhandenem Guthaben auf Geldeinheiten (GB-Giral sind auch keine
> > Geldeinheiten).
> > Auf die Coins werden damit keine Geldeinheiten aufgetragen, wie auch auf
>
> > eine Ware wie Gold dabei nicht. Es wird nur eine Parität der Warenmenge
> zu
> > Geldsummen hergestellt.
>
> Ich werde Dich überzeugen, dass diese EZB-Blockchain-Euros ZB-Geld sind.
Nicht mich er überzeugen muss, die Wahrheit er sprechen muss, unserer mutige Jedi.
> Das mach ich, indem zeige, dass sie den gleichen Status hätten wie
> Bargeld, nämlich ein ZB-Guthaben darstellen.
Natürlich, wenn das dekretiert werden könnte, dann könnte es auch sein.
Das Procedere der Auftragung der Werte auf den Beurkundungen bleibt der zentrale Punkt und nicht das Händling beliebiger Beurkundungen in beliebiger Form.
> Wenn ich am Geldautomaten 50 Euro von meinen Girokonto bei der GB abhebe,
> dann ist das nur vordergründig eine Aktion auf meinem Girokonto: dort
> werden 50 Euro abgezogen.
Ein dem GB-Kunden von der GB eingeräumtes Guthaben auf Geld wird reduziert (kein Geld sondern Guthaben auf...).
> Im Hintergrund ist aber noch Folgendes passiert:
> meine GB hatte bei der ZB Bargeld bestellt, und bei dessen Lieferung wird
> von ihrem ZB-Konto der entsprechende Betrag von ihrem Konto bei der ZB
> abgezogen.
Das entsprechende ZB-Guthaben der GB (eingeräumt von der ZB für knallharte Gegenleistungen = Rückkaufversprechen im WPPG/Sicherheit und noch ZB-Steuer) wird reduziert (auch kein Geld sondern Beurkundung von...).
> D.h. mein 50 Euro Schein hatte vorher schon einen "Umtausch"
> erfahren: girales ZB-Geld meiner GB gegen den Geldschein.
Ein Aktivtausch:
Euroscheine und Scheidemünzen vs. ZB-Guthaben (alles Beurkundungen von Geld aber selbst kein Geld).
> Und genauso verliefe es bei den EZB-Blockchain Euros: Vordergründig
> würden auf meinen Girokonto 50 Euro abgebucht, wenn ich via
> Bank-Überweisung auf das Spezialkonto der ZB 50 Euro auf einen von mir
> angegebenen Blockchain Account buchen lasse. Im Hintergrund würde aber als
> weitere Buchung - wie bei jeder Kundenüberweisung an eine andere Bank -
> das Konto der GB bei der ZB um 50 Euro reduziert.
Wieder nur ein Aktivtausch mit einer neuen Beurkundungsform. Das kann man problemlos machen. Es berührt den Geldschaffungs- und Wertauftragungsprozess nicht.
> In beiden Fällen werden also 50 Euro Guthaben der GB bei der ZB ("girales
> ZB-Geld") umgetauscht in 50 Euro "ZB-Geld in anderer Form" - in dem einen
> Fall in Bargeld, in dem anderen Fall in EZB-Blockchain-Euros. In beiden
> Fällen entsteht keine neues ZB-Geld, es wird nur die Form gewechselt
> (neues ZB-Geld entsteht nur als girales ZB-Geld).
>
> Überzeugt?
Eben, es ensteht kein Geld, nur die Beurkundungsform von Geld wird geändert.
Du hast völlig Recht, das kann man machen - aber wozu?
Die Gedankengänge sind imho wichtig weil das System das Bargeld wegen seiner ungenügenden Überwachbarkeit abschaffen wird.
Da sind wir uns alle einig.
> Bernd Borchert
>
> So wie Bargeld wieder verschwindet, indem eine GB es zur ZB bringt
> (Rück-Umwandlung in girales ZB-Geld
ZB-Guthaben, ja.
- der GB-Kontostand bei der ZB erhöht
Korrekt, das Guthaben der GB bei der ZB, dokumentiert in digitaler Form. Es ist eine Notation, eine Beurkundung von Geld.
> sich entsprechend), verschwinden EZB-Blockchain-Euros, indem sie von einem
> EZB-Blockchain Account auf ein angegebenes GB-Girokonto zurücktransferiert
> werden (auch hier findet als zweite Buchung beim ZB-Konto der GB eine
> Rück-Umwandlung in girales ZB-Geld statt)
Prinzipiell richtig verstanden aber vom Wesen ist das wie ein Wechsel von Euroscheinen auf Euromünzen und Euro-ostereier mit Nominal und Bezifferung.
Es sind nur Beurkundungen von Geld und nicht selbst das Geld.
Es ändert sich dadurch nur die Form der Beurkundung, nicht aber die Entstehung und Vernichtung von Geld.
Geldentstehung: systemische Akzeptanz + Haftung für Schulden (z.B. im WPPG oder Titelankauf)
Geldvernichtung: Systemisches Loslassen von diesen Schulden (Rückkauf im WPPG oder Rücknahme der endenden Anleihe durch den Emittenten = keine systemische Relevanz mehr.
Die bewegten Schuldtitel haben sich durch ZB-Kontakt nicht verändert.
Der Hauskredit muss weiterhin mit Zins getilgt, die Anleihe mit Kupon ausgezahlt, die Goldforderung zum Termin beglichen werden.
Trotzdem gut gedacht.
Liebe Grüße
Silke
PS. Was gibt den BTC ihren Wert?
---
"Es ist zu spät, das war es schon immer, und das wird es immer sein.“
Watchmen – Die Wächter
https://www.youtube.com/watch?v=z3EQqjn-ELs
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=250729
gesamter Thread: