- Die Lügen müssen immer größer werden! - Barbara, 10.04.2018, 22:59
- Grundsteuer x 30 - Falkenauge, 11.04.2018, 10:00
- Du bleibst an der Oberfläche haften und gehst an dem Kern des Problems vorbei - Mephistopheles, 11.04.2018, 10:50
- Egoistische Erkenntnishindernisse - Falkenauge, 11.04.2018, 12:42
- Der allmählich erfolgende Übergang führt dazu - Mephistopheles, 11.04.2018, 14:13
- Kurzschlüsse - Falkenauge, 11.04.2018, 16:06
- Denkfehler: Es gibt kein Recht! - Kosh, 11.04.2018, 17:23
- Kurzschlüsse - Falkenauge, 11.04.2018, 16:06
- Wer hat das Recht auf Recht? - Kosh, 11.04.2018, 14:24
- Der allmählich erfolgende Übergang führt dazu - Mephistopheles, 11.04.2018, 14:13
- Egoistische Erkenntnishindernisse - Falkenauge, 11.04.2018, 12:42
- Es gibt kein Recht ohne Zwingherrn - Fidel, 11.04.2018, 11:18
- Auf den Punkt! Nur hinsichtlich der außer-zivilisiertmenschlichen Natur - MausS, 11.04.2018, 12:16
- Mach bitte die Natur nicht schlechter als sie ist. - trosinette, 11.04.2018, 12:22
- @ alle Naturfreunde, Beispiele... - Fidel, 11.04.2018, 12:49
- Was mich zur Krebszelle macht. - trosinette, 11.04.2018, 15:08
- Vertreibung aus dem Paradies - Fidel, 11.04.2018, 16:12
- Des Menschen Wesen - Sigrid, 11.04.2018, 22:25
- Wie kann es in komplexen Ökosystemen überhaupt nur um die eigene Arterhaltung gehen? - Centao, 11.04.2018, 22:02
- ..wenn sogar Krieg gemeinwohl ist. - Fidel, 12.04.2018, 08:41
- Ich würde den Begriff Symbiose dort lassen wo er hingehört: BIOLOGIE - Centao, 12.04.2018, 12:39
- ..wenn sogar Krieg gemeinwohl ist. - Fidel, 12.04.2018, 08:41
- Was mich zur Krebszelle macht. - trosinette, 11.04.2018, 15:08
- Das Schmetterlingsbeispiel ist süss, übersieht aber die weit verbreitete Natur der Nahrungsaufnahme - Kosh, 11.04.2018, 13:14
- @ alle Naturfreunde, Beispiele... - Fidel, 11.04.2018, 12:49
- Das Recht - Falkenauge, 11.04.2018, 19:58
- Kultur und Recht fallen nicht vom Himmel - Fidel, 12.04.2018, 08:29
- Recht und Gravitation - Kosh, 12.04.2018, 11:10
- Der Friede - Heinz, 12.04.2018, 09:20
- Ressource Frau - trosinette, 12.04.2018, 11:09
- Ressource “Grashalm” - Kosh, 12.04.2018, 12:39
- Friedlich und Hilfsbereit - Heinz, 12.04.2018, 13:38
- Wenn Ressourcenmangel herrscht, ist der Krieg vorbei. - trosinette, 12.04.2018, 16:14
- Schneider, Dein Beitrag ist echt der Hammer - MausS, 12.04.2018, 17:42
- Uckmuckklüngel: Freud und sonstige "Gelehrte"? - Sigrid, 12.04.2018, 22:18
- Wenn formlose Gewalt zu formeller, struktureller Gewalt wird... - Silke, 13.04.2018, 18:02
- Doppelte Buchführung - Sigrid, 15.04.2018, 19:05
- Zufallsfund aus meiner täglichen Lektüre, passt aber wie die Faust aufs Auge, also sehr genau, zu deinem Beitrag - Mephistopheles, 15.04.2018, 20:39
- Quellenbetrachtung - Sigrid, 16.04.2018, 10:46
- Ganz am Ende bin ich immer mit meinem Latein am Ende. - trosinette, 16.04.2018, 10:06
- Rent a kingdom - Ashitaka, 16.04.2018, 20:03
- and from what could the initial ignition arise? - Sigrid, 16.04.2018, 23:27
- Keine Aktivität folgt aus sich heraus - Ashitaka, 17.04.2018, 15:50
- Ich würde dann jetzt gerne therapeutische Nägel mit Köpfen machen. - trosinette, 17.04.2018, 16:44
- Ein Kind seiner Zeit... - Silke, 18.04.2018, 10:43
- Das Nichts als Ziel - nemo, 18.04.2018, 12:15
- Ich gebe mir jetzt voller Selbstvertrauen selber eine Antwort - trosinette, 18.04.2018, 13:45
- Gute Antwort - nemo, 18.04.2018, 14:24
- Meditatives Dauerkoma in einer Welt voller Vorstellungen - trosinette, 18.04.2018, 16:38
- Bei Deinem Zitat von Meister Eckhart steht aber nichts von Rückkehr ... - neptun, 20.04.2018, 06:08
- Meditatives Dauerkoma in einer Welt voller Vorstellungen - trosinette, 18.04.2018, 16:38
- Frühlingsfirlefanz übers Urvertrauen - Oblomow, 18.04.2018, 17:25
- Von den Toten wiederauferstehen - Ashitaka, 18.04.2018, 20:24
- Meditation - nemo, 18.04.2018, 20:55
- Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und darüber hinaus - Ashitaka, 19.04.2018, 19:38
- Wirklichkeit und Simulation - nemo, 19.04.2018, 20:59
- Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und darüber hinaus - Ashitaka, 19.04.2018, 19:38
- Meditation - nemo, 18.04.2018, 20:55
- Gute Antwort - nemo, 18.04.2018, 14:24
- Es gibt nicht nur DEN direkten Weg, den Du Meditation nennst. - neptun, 19.04.2018, 00:51
- Gegenwärtigkeit - nemo, 19.04.2018, 09:27
- Ich gebe mir jetzt voller Selbstvertrauen selber eine Antwort - trosinette, 18.04.2018, 13:45
- Sola gratia - Mephistopheles, 18.04.2018, 12:38
- Blickwinkel - Sigrid, 18.04.2018, 10:40
- Ich würde dann jetzt gerne therapeutische Nägel mit Köpfen machen. - trosinette, 17.04.2018, 16:44
- Keine Aktivität folgt aus sich heraus - Ashitaka, 17.04.2018, 15:50
- and from what could the initial ignition arise? - Sigrid, 16.04.2018, 23:27
- Zufallsfund aus meiner täglichen Lektüre, passt aber wie die Faust aufs Auge, also sehr genau, zu deinem Beitrag - Mephistopheles, 15.04.2018, 20:39
- Doppelte Buchführung - Sigrid, 15.04.2018, 19:05
- Wenn formlose Gewalt zu formeller, struktureller Gewalt wird... - Silke, 13.04.2018, 18:02
- Uckmuckklüngel: Freud und sonstige "Gelehrte"? - Sigrid, 12.04.2018, 22:18
- Hallo Schneiderlein, vielleicht sollte man die Neigung zu Gewalt und Aggression, die beim Menschen sicher von Natur aus vorhanden ist - Mephistopheles, 12.04.2018, 22:57
- Ja, Krieg, also Massenmord aus Kalkül, ist etwas ganz besonderes. - trosinette, 13.04.2018, 11:31
- Nicht unbedingt. Schuld sind nur die Kinderärzte und Tinnen - Mephistopheles, 13.04.2018, 12:18
- Fragen, deren Antworten offenichtlich auf der Hand liegen sind immer etwas sinnlos. - trosinette, 13.04.2018, 12:51
- Die Frage ist also, warum (einzelne Menschen als Opfer) mühevoll zu Kriegern erzogen werden müssen - Mephistopheles, 13.04.2018, 13:51
- Dann haben ja Stalin, Mao und Pol Pot alles richtig gemacht! - MausS, 13.04.2018, 15:13
- (oT) - Mephistopheles, 13.04.2018, 20:03
- Salbeitee aus Muttis Hausapotheke ist bei Halsschmerzen OK. - trosinette, 16.04.2018, 10:29
- Dummerweise gibt es da noch die Wesen mit Testosteron und dem Y-Chromosom - Mephistopheles, 16.04.2018, 12:29
- Fragen, deren Antworten offenichtlich auf der Hand liegen sind immer etwas sinnlos. - trosinette, 13.04.2018, 12:51
- Nicht unbedingt. Schuld sind nur die Kinderärzte und Tinnen - Mephistopheles, 13.04.2018, 12:18
- Ja, Krieg, also Massenmord aus Kalkül, ist etwas ganz besonderes. - trosinette, 13.04.2018, 11:31
- Bonobos oder Schimpanse - Heinz, 13.04.2018, 09:04
- Schimpansen, eine aggressive Spezies? - trosinette, 13.04.2018, 10:44
- Bauer - Heinz, 13.04.2018, 13:41
- Aggressiv sind weder die Schimpansen noch die Bonobos, sondern ausschließlich die Wasseraffen - Mephistopheles, 16.04.2018, 13:17
- Schimpansen, eine aggressive Spezies? - trosinette, 13.04.2018, 10:44
- Schneider, Dein Beitrag ist echt der Hammer - MausS, 12.04.2018, 17:42
- Wenn Ressourcenmangel herrscht, ist der Krieg vorbei. - trosinette, 12.04.2018, 16:14
- Ressource Frau - trosinette, 12.04.2018, 11:09
- Die Sache mit dem Homo sapiens - Kosh, 11.04.2018, 11:46
- Du bleibst an der Oberfläche haften und gehst an dem Kern des Problems vorbei - Mephistopheles, 11.04.2018, 10:50
- Wie die einzige Demokratie des Nahen Ostens mit Migranten umgeht - Tempranillo, 11.04.2018, 18:36
- Demokratie ist RegierungsFORM - Kosh, 12.04.2018, 10:40
- Ist man bereit, sich korrigieren zu lassen oder nicht? - Tempranillo, 12.04.2018, 13:23
- Für mich gilt sie auch. - Lechbrucknersepp, 12.04.2018, 13:25
- Sehr gute Frage! - Kosh, 12.04.2018, 14:21
- Alles richtig, aber ... - Tempranillo, 12.04.2018, 16:22
- Demokratie, Luft und Lüge - Kosh, 12.04.2018, 18:32
- Contradictio in Adjecto! - Tempranillo, 12.04.2018, 18:52
- Realitätsverweigerung, wiederum ein sehr guter Einwurf! - Kosh, 12.04.2018, 19:48
- Ausnahmsweise Zustimmung - Tempranillo, 12.04.2018, 20:03
- Ausnahmsweise? - Kosh, 13.04.2018, 14:16
- Eristische Taschenspielertricks - Tempranillo, 13.04.2018, 14:52
- Eris, Göttin der Zwietracht und des Streites - Kosh, 13.04.2018, 15:51
- Nette Systempropaganda - Tempranillo, 13.04.2018, 17:09
- Bist Du irgendwie im Faden verrutscht oder ist Eristik Deiner Weisheit letzter Schluss? - Kosh, 13.04.2018, 19:17
- Nette Systempropaganda - Tempranillo, 13.04.2018, 17:09
- Eris, Göttin der Zwietracht und des Streites - Kosh, 13.04.2018, 15:51
- Eristische Taschenspielertricks - Tempranillo, 13.04.2018, 14:52
- Ausnahmsweise? - Kosh, 13.04.2018, 14:16
- Ausnahmsweise Zustimmung - Tempranillo, 12.04.2018, 20:03
- Realitätsverweigerung, wiederum ein sehr guter Einwurf! - Kosh, 12.04.2018, 19:48
- Contradictio in Adjecto! - Tempranillo, 12.04.2018, 18:52
- Demokratie, Luft und Lüge - Kosh, 12.04.2018, 18:32
- Alles richtig, aber ... - Tempranillo, 12.04.2018, 16:22
- FORM=INHALT? - Oblomow, 13.04.2018, 18:17
- Ist man bereit, sich korrigieren zu lassen oder nicht? - Tempranillo, 12.04.2018, 13:23
- Demokratie ist RegierungsFORM - Kosh, 12.04.2018, 10:40
- Grundsteuer x 30 - Falkenauge, 11.04.2018, 10:00
Schimpansen, eine aggressive Spezies?
Guten Tag,
der Gedanke, dass der Mensch seiner Natur nach ein friedliches und kooperatives Wesen ist, ist doch eigentlich ganz schön. Ich kann nicht verstehen, wieso sich einige mit Händen und Füße dagegen wehren. Soll damit unser exzessives Treiben legitimiert werden, weil es schon immer so war?
> Schauen wir mal unsere nächsten Verwandten an.
Ich kann sie mir nur im Zoo anschauen und da herrscht in der Affenbande meistens lange Weile.
Deshalb muss ich mich auf die Erzählungen anderer verlassen. Z.B. auf Joachim Bauer und sein Buch „Schmerzgrenze: Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt“
Unter dem Kapitel „Schimpansen, eine aggressive Spezies?“ steht geschrieben:
Was ist von Theorien zu halten, die sich in den letzten Jahren um das angebliche aggressive Verhalten von Schimpansen entwickelt haben? Immer wieder wurde und wird über eine angeblich natürliche spontane Aggressivität der Schimpansen berichtet. Auch dies sollte als Argument für eine evolutionär begründete, primär aggressive Natur des Menschen dienen. Ein aggressives Szenario in Schimpansen-Biotopen beschreiben insbesondere Richard Wrangham und Dale Peterson in ihrem bereits erwähnten Werk »Demonic Males«. Als Begründung dienten ihnen Berichte aus afrikanischen Schimpansenreservaten, die unter enger menschlicher Beobachtung und Betreuung stehen.
Robert Sussman und Joshua Marshack wiesen kürzlich darauf hin, dass einige, wenn nicht gar die meisten in »Demonic Males« geschilderten Vorfälle von den Autoren offenbar fabriziert wurden262: So wurde ein tot aufgefundener, unverletzter Schimpanse von Wrangham und Peterson zu einem Mordopfer erklärt, ohne zu berücksichtigen, dass es sich um ein außerordentlich altes Tier handelte, das mit seinen 35 Jahren schon jenseits der durchschnittlichen Lebenserwartung eines Schimpansen von etwa 33 Jahren lag und vermutlich eines natürlichen Todes gestorben war. Ein weiteres tot aufgefundenes Tier wurde von ihnen zum Opfer eines »big fight« erklärt, eines Kampfes also, den jedoch niemand gesehen hatte. Sechs aus einem Reservat verschwundene männliche Tiere wurden von Wrangham und Peterson kurzerhand als getötet erklärt, obwohl keinerlei Hinweise darauf vorlagen und eines der Tiere später an einem anderen Ort lebend gesichtet wurde.
Die Tendenz zu Übertreibungen, die einen biologisch verankerten Aggressionstrieb bei der uns am nächsten stehenden Spezies belegen sollen, ist auffallend. So wurde die Tatsache, dass es in einem etwa 40 Quadratkilometer großen Areal eines Reservats – innerhalb eines Zeitraums von insgesamt 10 Jahren – zu insgesamt gerade einmal 18 Vorfällen kam, in denen Tiere ihre Artgenossen schwer verletzt oder getötet hatten, als Hinweis auf eine allgemeine Tendenz zur tödlichen Aggression zwischen unterschiedlichen Gruppen von Schimpansen interpretiert263. Eine Analyse von Robert Sussman und Joshua Marshack ergab, dass sich innerhalb von Reservaten während insgesamt 215 aufaddierten Beobachterjahren etwa 12 Fälle von Tötungen durch Artgenossen ereignet haben, was unter Berücksichtigung der Gesamtzahl der Tiere statistisch bedeutet, dass ein einzelnes Tier alle 7,5 Jahre einen Artgenossen tötet264. Völlig unklar ist zudem, welche Rolle die Tatsache spielt, dass die Tiere unter menschlicher Obhut stehen.
Die Frage, inwieweit die sich zwischen Menschen und Schimpansen in Reservaten abspielenden Interaktionen einen Beitrag zu aggressiverem Verhalten von Schimpansen leisten, wurde in einem lesenswerten Buch von Margaret Power265 reflektiert. Jane Goodall, die durch ihre Arbeit im afrikanischen Schimpansen-Reservat Gombe international bekannt wurde, hat beim Verhalten der von ihr beobachteten Tiere im Verlauf der Zeit einen Wandel festgestellt, der zu denken geben sollte. In den Anfangsjahren ihrer Forschungstätigkeit, so schrieb sie 1986, seien die Tiere ausgesprochen friedlich gewesen, »weit friedfertiger als Menschen«266. Dies entspricht auch den Schilderungen anderer Autoren. In dieser frühen Zeit wurde sogar beobachtet, dass sich Tiere getrennt lebender Gruppen zu friedlichen Zusammenkünften trafen und dabei regelrechte Grußrituale austauschten267. In späteren Jahren jedoch – inzwischen hatte Jane Goodall in Gombe mit einer kontrollierten und rationierten Fütterung der Tiere begonnen – habe deren Verhalten, so Goodall, ein völlig anderes Bild geboten: »Die konstante Fütterung der Schimpansen hatte einen markanten Effekt auf deren Verhalten. Sie begannen jetzt weit öfter als früher in großen Gruppen umherzuziehen. Am schlimmsten aber war, dass die erwachsenen Männchen zunehmend aggressiv wurden«268. -(DIE INFO FINDE ICH VOLL GEIL!)
Wild lebende Schimpansen sind Gemeinschaftstiere und zeigen in erheblichem Umfang selbstloses und kooperatives Verhalten269. Die Regeln, nach denen Schimpansen aggressives Verhalten einsetzen, sind leider wenig erforscht. Die Lektüre einer amüsanten Schilderung von Charles Darwin, der von einem im Zoo gehaltenen Primatenweibchen berichtete, das wütend reagierte, wenn sich ihr männlicher Wärter zu sehr mit anderen Weibchen der Gruppe beschäftigte270, lässt vermuten, dass die Aggressionsauslöser bei diesen Tieren von denen des Menschen nicht weit entfernt sind. In dem von Darwin berichteten Falle war der Auslöser Eifersucht, also die subjektiv erlebte Gefährdung einer Bindung271. Auch bei den von Jane Goodall beobachteten Schimpansen von Gombe spielten Interaktionen zwischen Mensch und Tieren ganz offensichtlich eine wichtige Rolle für die Veränderung ihres ursprünglich eher friedlichen Verhaltens.
262 Sussmann und Marshack (2010)
263 Mitani, Watts und Amsler (2010)
264 Sussman und Marshack (2010)
265 Power (1991)
266 Goodall (1986)
267 Reynolds und Reynolds (1965); Suguyama (1972).Auch Frans de Waal beschreibt ausgeprägte kooperative und prosoziale Eigenschaften von Schimpansen (und anderen Primaten), auch gegenüber Nicht-Verwandten, insbesondere ihre Bereitschaft zu teilen, Verletzten oder Schwachen zu helfen, traurige Artgenossen zu trösten und Kameraden in Not zu Hilfe zu eilen (de Waal und Suchak, 2010).
268 Goodall (1971).
269 Siehe Boesch und Kollegen (2010) sowie dort zitierte weitere Arbeiten.
270 Darwin (1872), Kapitel 5.
271 Tatsächlich war Darwin, wie seinen Ausführungen in »Über den Ausdruck der Gemütsbewegungen …« (Darwin, 1872) zu entnehmen ist, der Meinung, dass Aggression auch bei Menschenaffen reaktiver Natur ist. Was den Menschen betrifft, so definierte Darwin die Aggression eindeutig als ausschließlich reaktiv. Einen »Aggressionstrieb« sucht man bei Darwin, worauf ich bereits an früherer Stelle hinwies, vergebens (Bauer 2008, 2010).
Mit freundlichen Grüßen
Schneider
gesamter Thread: