- oT.: Frage an die Batterie-Spezialisten - Dieter, 09.01.2018, 01:06
- Schau doch mal hier rein - Martin, 09.01.2018, 04:56
- LiFePo4 dürfte etwas für dich sein ... mkT - igelei, 09.01.2018, 07:57
- Li-Ion Akku - skogen, 09.01.2018, 18:13
- Ohne Datenblatt und Infos zu Anzahl Ladezyklen weiss man das nicht. (oT) - igelei, 09.01.2018, 19:04
- Lieber auf die sogenannten "LiIo"-Akkus verzichten - paranoia, 10.01.2018, 11:04
- Li-Ion Akku - skogen, 09.01.2018, 18:13
- Kompromiss - Blut-Svente, 09.01.2018, 10:42
- Ohne ein Spezialist zu sein - Herb, 09.01.2018, 17:41
- Besten Dank für Euren Input - Dieter, 09.01.2018, 19:48
- Deshalb mein Hinweis auf Schiffsbedarf - Martin, 09.01.2018, 20:37
- Installier einfach - Herb, 09.01.2018, 22:28
- Besten Dank für Euren Input - Dieter, 09.01.2018, 19:48
- Nickel-Cadmium-Nasszellen? - Reikianer, 10.01.2018, 21:03
- Korrektur zum Batterieverwerter - Reikianer, 11.01.2018, 18:00
- Werde es in meine Überlegungen einbeziehen - Dieter, 11.01.2018, 22:26
- Korrektur zum Batterieverwerter - Reikianer, 11.01.2018, 18:00
Korrektur zum Batterieverwerter
Einen Lohmann in Düsseldorf gibt es nicht, hier eine Liste mit 73 Batterieverwertern:
https://www.industrystock.de/html/Batterierecycling/product-result-de-82541-0.html
Habe dort selbst noch nicht gekauft, vor ein paar Monaten konnte ich intakte Nicad-Nasszellen beim oben genannten Schrotthändler kaufen. Eigentlich hätte die ungelernte Aushilfe keine Nicads annehmen dürfen - Blei dürfen sie annehmen und zahlen auch dafür, Lithium und Nicad müssen zum Spezialisten (Batterieverwerter).
Zu den Kosten: Vielleicht war der Schrotti froh, sie loszuwerden, habe für über 50 Kilo (20 Zellen => 50kg x 40Wh/kg = 2Kw/h Speicherkapazität) 60 Euro bezahlt. Soweit ich weiß, will der Verwerter rund 1 Euro/kg, wenn man Nicads entsorgen will.
Beste Grüße
Edit: Infos zur Zellchemie:
http://batteryuniversity.com/learn/article/nickel_based_batteries
Rugged, high cycle count with proper maintenance.
Good load performance; forgiving if abused.
Um sie zu lagern, ohne dass sie benutzt werden, schließt man sie kurz, ein Bleiakku wäre nach so einer Behandlung hin - abgesehen von der Kapazitätsabnahme mit der Zeit sind Nicad-Nasszellen quasi unkaputtbar. Die Technologie wurde jahrzehntelang auch in Flugzeugen eingesetzt, damals gab's keine Brände wegen Batterien.
(OT: Die Boeing-Trottel mussten auch genau die Lithiumchemie nehmen, die zwar am günstigsten war, aber auch zum gefährlichsten zählte...(das haben nicht die Ingenieure, sondern die Kosteneinsparer durchgesetzt, vermute ich mal.))
gesamter Thread: