- Deutsche Automobilindustrie: Quo vadis? - Reffke, 11.04.2017, 14:08
- Da handelt sich der Entwickler aber schöne Probleme ein..... - ottoasta, 11.04.2017, 14:30
- Und doch muß es so werden: Einzelradantrieb! - Griba, 11.04.2017, 15:11
- Und was sagt dein Vergleich mit Loks aus? Nichts!... - ottoasta, 11.04.2017, 20:12
- E-Bike-Motor in der Vorderachse - eddie09, 12.04.2017, 08:21
- Danke, immer ordentlich Realität in die Wolkenkuckucksheime bringen <-- - Fidel, 11.04.2017, 18:43
- Ungefederte Massen sind das Problem - Positiv, 12.04.2017, 09:39
- So geht es mir mit dem Diesel.......... - ottoasta, 12.04.2017, 17:38
- High end Technik zu welchem Preis - Fidel, 12.04.2017, 18:41
- Und doch muß es so werden: Einzelradantrieb! - Griba, 11.04.2017, 15:11
- Elektroscooter der Post - Leserzuschrift, 12.04.2017, 13:13
- Bei uns in der Kreisstadt fahren auch einige Postler damit... - ottoasta, 12.04.2017, 17:45
- Radnabenmotor - Leserzuschrift, 12.04.2017, 17:17
- Sehr interessant, danke! - Reffke, 19.04.2017, 12:40
- Da handelt sich der Entwickler aber schöne Probleme ein..... - ottoasta, 11.04.2017, 14:30
Deutsche Automobilindustrie: Quo vadis?
Hallo allerseits!
Heute machte mich folgende Meldung stutzig:
Elektroautos: Post baut zweites Werk für Streetscooter, Verkauf an Dritte beginnt
Vermutlich wird die einst mächtige Autoindustrie sehr bald hinweggefegt.
Alle Bemühungen, das E-Auto genauso mechanisch aufwendig und kompliziert zu bauen (VW ahoi!) werden scheitern.
Schon der erste Entwurf von Ferdinand Porsche war einfach nur logisch:
Der Elektromotor gehört in die Räder!
Ich kann mich noch erinnern, daß die "Deutsche Post" zu DDR-Zeiten auch mit Hansa-Lloyd Elektrolieferwagen der alten Reichspost Pakete lieferte, genauso an die tollen Dreiräder "Goliath", den unser Tischler stolz - fast wartungsfrei! - bis in die Siebziger benutzte...
Einfach genial - genial einfach!
Info: Wikipedia
Nur mal als Beispiel ganz nebenbei:
Bei Fahrrädern ist es ähnlich:
Mit List und Tücke werden komplizierteste und aufwendigste Antriebe in das Tretlager konzipiert, um die mechanischen teile zahlreich, kompliziert und damit teuer zu machen.
Dabei läßt sich jedes Fahrrad durch den Austausch des Vorderrads einfachst kostengünstig umrüsten und damit "elektrisieren".
Wohin führt diese Entwicklung???
MfG, Reffke
---
„The Western model of “democratic capitalism” turns out to be neither democratic nor capitalist, but a form of fascism ruled by an oligarchy. The United States is where regime change is most badly needed."
www.paulcraigroberts.org
gesamter Thread: